Märkische Bank spendet an Lions-Club

Seit einigen Jahren bemüht sich der Lionsclub intensiv darum, junge Menschen an den weiterführenden Schulen als potenzielle Lebensretter zu gewinnen. Wer sich einmal „typisieren“, das heißt zweckgerichtet untersuchen lässt, wird mit seinen individuellen genetischen Daten in das Verzeichnis der Deutschen Knochenmark-Spender-Datei (DKMS) aufgenommen Das heißt er steht als Stammzellen-Spender zur Verfügung. Und er kann zum Lebensretter werden, wenn irgendwo auf der Welt ein Leukämiekranker mit identischen Merkmalen eine Blut- oder Knochenmarkübertragung benötigt. 1400 Schüler verschiedener Iserlohner und Letmather Schulen haben sich seit 2008 auf Lions-Initiative typisieren lassen. Und 17 von ihnen sind seitdem zu Lebensrettern geworden, weil genau ihre Stammzellen einem Kranken im In- oder Ausland helfen konnten.
Foto: Der Westen
Quelle und mehr Informationen: Der Westen
gute-banken.de: Ein Engagement, das im Ernstfall Leben retten kann. Wir danken recht herzlich für die Spende der Märkischen Bank und wünschen den Mitgliedern des Lions-Club weiterhin alles Gute. Hoffentlich könnt ihr auch in Zukunft viele Menschen davon überzeugen, sich in eure Datenbank aufnehmen zu lassen.
Quelle: Märkische Bank eG
Kommentar schreiben