Münchner Bank: 3.000 Euro an die Munich RugBears
Münchner Bank: 3.000 Euro an die „Munich RugBears“, die Rollstuhl Rugby-Mannschaft des TSV München-Milbertshofen
Die älteste Genossenschaftsbank Bayerns unterstützt den Sieger der Sterne des Sports 2012 auf Landesebene mit einer Summe von 3.000 Euro und macht sich als Sponsor für den gemeinnützigen Verein und seine Anliegen stark.
München, 9. April 2013 – Pünktlich zu den Münchner Spieltagen der 1. Bundesliga im Rollstuhl Rugby besiegeln die Münchner Bank und die Munich RugBears ihre Partnerschaft. Bei den Abschlussspielen stießen die Sieger der Sterne des Sports 2012 auf Landesebene hier auf die Rollstuhl Rugby-Teams aus Köln, Hamburg, Koblenz und Karlsruhe und meisterten gleich vier Spiele mit Bravour: 45:36 gegen Hamburg, 57:34 gegen Köln, 44:52 gegen Koblenz und 48:40 gegen Karlsruhe. Nur das Team aus Koblenz war also stärker und so wurden die Münchner Vizemeister im Rollstuhl Rugby.
Eine verdiente Leistung! Und das, nachdem die Munich RugBears erst im Januar 2013 von Bundespräsident Joachim Gauck für ihr aktives Sportangebot für Querschnittsgelähmte und das Projekt „Lass dich nicht hängen“ mit dem 7. Platz der Sterne des Sports auf Bundesebene ausgezeichnet wurden. „Wir sind sehr stolz, dass das von uns vorgeschlagene Rollstuhl Rugby-Projekt „Lass dich nicht hängen“ der Munich RugBears nach seinen Erfolgen auf regionaler Ebene und Landesebene bei den Sternen des Sports auch auf Bundesebene punkten konnte“, erklärt Günter Lober, Marktbereichsleiter Nord der Münchner Bank, bei der Scheckübergabe.
Querschnittsgelähmte mit einem “Stern des Sports“ auf Bundesebene ausgezeichnet. Dieses preisgekrönte Engagement möchten wir als älteste Genossenschaftsbank Bayerns auch künftig mit unterstützen.“ Mit ihrem Projekt „Rollstuhl Rugby“ machen die Munich RugBears herausfordernde sportliche Betätigung im Team auch für Menschen mit schwerer körperlicher Behinderung möglich. Durch ihre enge Kooperation mit Querschnitts-Reha-Kliniken in ganz Bayern sprechen die RugBears Frischverletzte bereits in der Klinik an und zeigen den Betroffenen durch Rollstuhl Rugby Wege auf, wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Denn der Teamsport bringt nicht nur körperliche Förderung und Fitness mit sich.
„Gerade für körperlich Behinderte ist es wichtig, sich ein Netzwerk aufzubauen, Erfahrungen mit Betroffenen auszutauschen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich so in die Gesellschaft zu integrieren“, ist sich Franz Hund, Leiter der Abteilung Rollstuhl Rugby des TSV Milbertshofen e.V., sicher. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Unterstützung der Münchner Bank das Rollstuhl Rugby-Projekt „Lass dich
nicht hängen“ weiter vorantreiben können und Querschnittsgelähmten so helfen, wieder Spaß am Leben zu finden.“
Quelle, Foto und mehr Informationen: Münchner Bank eG
Quelle: Münchner Bank eG
Kommentar schreiben