claim von gute-banken

Raiffeisen-Volksbank in Dillingen sieht Zukunft im Genossenschaftswesen

topTeaser_crop_Copy-of-RVB-Ausstellung-Querformat.tifMit einer Spende von 1500 Euro bedankte sich die Raiffeisen-Volksbank beim Historischen Verein bayerischer Genossenschaft für die Wanderausstellung „Bilder und Dokumente zur Genossenschaftsgeschichte“

Dadurch unterscheiden wir uns von anderen Bewegungen, welche die Garantie nicht selbst übernehmen, sondern sie dem Staat und der Gesellschaft aufwälzen wollen.“ Dieses Wort von Hermann Schulze-Delitzsch, dem Begründer des deutschen Genossenschaftswesens, stand wie ein Motto über der Eröffnung der Ausstellung „Bilder und Dokumente zur Genossenschaftsgeschichte“ in der Raiffeisen-Volksbank Dillingen.
In seiner Begrüßungsansprache unterstrich Vorstand Alexander Jall die Gültigkeit des genossenschaftlichen Prinzips in einer Zeit, in der sich „der Raubtierkapitalismus überlebt“ habe. Das Prinzip der Selbsthilfe, der Selbstverantwortung und der Selbstverwaltung, das die modernen Raiffeisen-Volksbanken repräsentieren, habe sich auch in der Gegenwart als zukunftsfähig erwiesen. Die erfolgreiche Entwicklung der Genossenschaftsgeschichte belegen in der Kundenhalle der Bank bis zum 11. November Text- und Bilddokumentationen, die vom Historischen Verein bayerischer Genossenschaften erarbeitet wurden. Dessen Geschäftsführerin, Dr. Silvia Lolli Gallowsky, erläuterte bei der Ausstellungseröffnung die Grundlagen, die regionalen Entwicklungen sowie die Veränderungen und Erweiterungen des Genossenschaftswesens. Seit Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1847 den ersten Hilfsverein zur Unterstützung der Not leidenden ländlichen Bevölkerung und Hermann Schulze-Delitzsch zur gleichen Zeit eine Hilfsaktion für in Not geratene Handwerker gründeten, hätten sich die Grundsätze der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung auch im modernen System der Raiffeisen-Volksbanken bewährt..

 

Foto: Augsburger Allgemeine

Quelle und mehr Informationen: Augsburger Allgemeine

 

gute-banken.de: Die Darstellung der Geschichte genossenschaftlicher Vereine ist eine super Sache. Wir danken dem historischen Verein bayrischer Genossenschaften, der in mühsamer Kleinarbeit die Dokumente und Bilder der Ausstellung gesammelt hat. Darüber hinaus gilt unser Dank der Raiffeisen-Volksbank Dillingen. Ihre Auszeichnung untermauert die bedeutende gesellschaftliche Funktion geschichtsträchtiger Ausstellungen. 

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.