claim von gute-banken

Raiffeisenbank Main-Spessart: Zeugnisse für junge Bankkaufleute

2012-04-14-01Die Raiffeisenbank Main-Spessart legt Wert auf die Ausbildung eigener Bankkaufleute, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in der Heimatregion ausgerichtet ist. Dies betonten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Michael Zeuch und der Vorstandsvorsitzende Helmut Kraft in Billingshausen, wo sie in einer Feierstunde sieben jungen Bankern ihre Abschlusszeugnisse überreichen konnten.

Michael Zeuch meinte, dass die jungen Leute damit ihren „ersten Meilenstein“ erreicht hätten. Unterstützt von ihren Lehrkräften, von der Berufsschule Karlstadt sowie ihrer betrieblichen Ausbilderin Marianne Daniela Öchsner hatten sie ihre Ausbildungszeit erfolgreich absolviert. „Was in zehn, 15 oder gar 20 Jahren sein wird, kann niemand voraussehen“, so Zeuch weiter, doch sei es wichtig, sich permanent auf die Zukunft vorzubereiten. „Und dies erfordert lebenslanges Lernen.“

Gerade deshalb könne er die nun „ehemaligen Auszubildenden“ nur ermutigen, die gebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen – beispielsweise jene der Akademie Bayerischer Genossenschaften. „Nutzen Sie den Weg zum Erreichen des nächsten Meilensteines“, forderte Zeuch. Die Raiffeisenbank Main-Spessart mit rund 400 Mitarbeitern sei ein bedeutender Arbeitgeber im Landkreis und biete seinen jungen Mitarbeitern eine gute Startmöglichkeit in das Berufsleben.

 

Quelle, Foto und mehr Informationen: Main Post

gute-banken.de: Die jungen Menschen können sich darauf verlassen, daß eine gute Bank, wie die Raiffeisenbank Main-Spessart, auch in vielen Jahren noch für die Bürger und die Region da ist. Denn mit ihrer langfristigen und nachhaltigen Geschäftspolitik legt sie schon heute - nicht nur mit der Ausbildung junger Menschen - einen Grundstein für erfolgreiches Arbeiten in den kommenden Jahren. Sie investiert mit der Ausbildung schon heute viel in die Zukunft unserer Gesellschaft. Klasse.

weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.