claim von gute-banken

Sparda-Bank München spendet 5.000 Euro an Generationengarten

Pressefoto_Milbertshofen_1Genossenschaftsbank verfolgt seit über 80 Jahren eine nachhaltige Unternehmensphilosophie

München – In Milbertshofen eröffnete die Sparda-Bank München eG am 27. Oktober 2011 eine neue Geschäftsstelle – die 46. im Raum Oberbayern und die 19. in München. Aus diesem Anlass spendet Bayerns größte Genossenschaftsbank über den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. (GSV)  5.000 Euro an den Generationengarten im Petuelpark. Das Projekt des Vereins Stadtteilarbeit e. V. bringt – wie der Name schon sagt – Jung und Alt aus allen möglichen Ländern und Kulturen zusammen, die gemeinsam ihre Gartenparzellen pflegen und sich austauschen. „Der Generationengarten leistet einen wichtigen interkulturellen Beitrag für den Stadtteil“, erklärt Alexandra Jutz, Leiterin der neuen Geschäftsstelle in Milbertshofen, und fährt fort: „Wir freuen uns, dieses spannende Konzept unterstützen zu können.“

 

Treffpunkt der Kulturen

Der Generationengarten ist Gartenanlage, Begegnungsstätte und Bildungsort für Menschen aller Nationen und Altersstufen in einem. Franz Lindinger, Geschäftsführer des Vereins Stadtteilarbeit e. V., erklärt das Projekt: „Das Konzept sieht vor, dass sich im Generationengarten Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Herkunft treffen. Über das gemeinsame Arbeiten an ihren Gartenparzellen finden sie hier Zugang zur Natur. Kulturelle und altersbedingte Schwellen werden dabei erstaunlich leicht überwunden.“

 

Engagement für die Natur und die Menschen

Die Spende an den Generationengarten ist Teil des weitreichenden Engagements der Sparda-Bank München für die Natur und die Menschen im Raum Oberbayern. „Die Wurzeln unseres Unternehmens liegen in der Region und wir wissen, dass unser Erfolg untrennbar mit den Menschen unserer Heimat verbunden ist“, berichtet Alexandra Jutz. „Daher geben wir gerne etwas zurück.“ Aus diesem Grund unterstützt der GSV  gemeinnützige, soziale und karitative Projekte, Einrichtungen und Institutionen aus Oberbayern – allein im Jahr 2010 flossen zu diesem Zweck 1,54 Millionen Euro.


gute-banken.de: einfach eine schöne Aktion! Dass die Sparda-Bank München eine Filiale eröffnet, ist kein Zufall. Regionalität, Menschlichkeit, Fairness ist was die Menschen brauchen und wollen.  Es ist keine Bank, die sich im Casino Banking verloren hat. Die Sparda-Bank München versteht, dass ihr "Erfolg untrennbar mit den Menschen unserer Heimat verbunden ist". So muss es sein. Liebe Sparda-Bank München, bravo und weiter so!

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.