Bilanz zum Halbjahr: Über 6.500 neue Mitglieder bei der Sparda-Bank München eG
Positive Halbjahresbilanz bei Bayerns größter Genossenschaftsbank – Bestand wächst in allen Bereichen – Zahl der Mitglieder und Girokonten steigt weiter an
München – Die Sparda-Bank München eG blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2014 zurück.
Seit dem Jahreswechsel sind rund 6.500 neue Mitglieder hinzugekommen. Somit stieg die Zahl bis zum 30.06.2014 auf insgesamt 260.386 Mitglieder. 7.453 neue Girokonten (+ 1,6 Prozent) wurden eröffnet, der Gesamtbestand liegt damit bei 256.814. Die Bilanzsumme ist mit 6,04 Milliarden Euro gegenüber dem Jahresende 2013 um 1,7 Prozent gestiegen.
Anstieg bei den Kundeneinlagen
Die Kundeneinlagen stiegen im Vergleich zum Ende des Jahres 2013 um 3,2 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro an.
Kreditgeschäft differenziert
Der Gesamtbestand bei den Kundenkrediten lag zum 30. Juni 2014 bei 3,7 Milliarden Euro und ist damit um 77,9 Millionen Euro (+ 2,1 Prozent) höher als zum 31.12.2013. Das Neugeschäft in der Baufinanzierung ohne Prolongationen betrug zum Stichtag 249,8 Millionen Euro (30. Juni 2013: 265,4 Millionen Euro, -5,9 Prozent). Die Neuzusagen im Privatkreditgeschäft betrugen 17,0 Millionen Euro (-12,4 Prozent).
Positives Vermittlungsgeschäft
Der Kooperationspartner DEVK Versicherungen vermittelte in den ersten sechs Monaten 2014 ein Versicherungsvolumen in Höhe von 8,5 Millionen Euro. Das ist mehr als doppelt so viel (+125,6 Prozent) wie im Vorjahreszeitraum. Die von den Bausparkassen Schwäbisch Hall und BHW erzielte Bausparsumme konnte sich mit 81,8 Millionen Euro auf Vorjahresniveau halten. Der Wertpapierbestand wuchs um 3,7 Prozent und überstieg damit bis zum 30. Juni 2014 erstmals die Marke von 1,0 Milliarden Euro.
Hohe Bedeutung der Geschäftsstellen
Die Mitarbeiter in den 46 Filialen in Oberbayern spielen auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die persönliche Betreuung der Kunden der Sparda-Bank München. Das schafft Vertrauen und damit langfristige Kundenbeziehungen. Mit Erfolg: Die Geschäftsstellen der Bank feiern zum Teil bereits 30-jähriges Jubiläum.
Mitarbeiter im Fokus
Die Mitarbeiterverbundenheit ist strategisch verankert und drückt sich durch die gelebten gemeinsamen Unternehmenswerte aus. Die Sparda-Bank München fördert ihre Mitarbeiter in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die individuellen Talente jedes Einzelnen. Aus dem Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ ging die Sparda-Bank München 2014 bereits zum siebten Mal als einer der besten Arbeitgeber unter den Banken in Deutschland hervor. In das Ergebnis fließt zu 75 Prozent eine anonyme Befragung der Mitarbeiter zur Arbeitsplatzqualität ein.
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
Die Gruppe der Sparda-Banken setzt als erste Bankengruppe in Deutschland für Zahlungen im Internet auf MasterPass vom Zahlungs- und Technologieunternehmen MasterCard. Diese neue Zahlungstechnologie macht das Bezahlen für Verbraucher online, mobil und später auch im stationären Handel einfacher und schneller. Noch in diesem Jahr können die rund 76.000 MasterCard-Inhaber der Sparda-Bank München die sichere und zukunftsweisende Lösung über das SpardaNet-Banking, das Online-Banking der Sparda-Banken, nutzen.
Fokus auf das Gemeinwohl
Auch für das zweite Halbjahr erwartet die Bank gute Ergebnisse. „Unsere Unter-nehmensphilosophie und unsere Werte richten den Fokus auf das Gemeinwohl und ein nachhaltiges Wirtschaften. „Die Kunden wissen unsere bodenständige Geschäftspolitik sehr zu schätzen. Viele überlegen sich heutzutage sehr genau, welcher Bank sie vertrauen und wo sie ihr Geld anlegen. Das spiegelt sich auch in unseren konstant wachsenden Mitgliederzahlen wider“, erklärt Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München. Im ersten Halbjahr 2015 wird die Sparda-Bank München ihre dritte Gemeinwohlbilanz herausgeben; hier wird die unternehmerische Entwicklung anhand von Kriterien wie beispielsweise Menschen-würde, Solidarität und Gerechtigkeit bewertet.
Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell über 257.000 Mitgliedern, 46 Geschäftsstellen in Oberbayern und einer Bilanz¬summe von rund 6 Milliarden Euro. Seit 2011 engagiert sich die Bank als Pionierunternehmen für die Gemeinwohl-Ökonomie. 2013 legte die Sparda-Bank München ihre zweite Gemeinwohl-Bilanz vor. Der finanzielle Aspekt rückt dabei in den Hintergrund, im Mittelpunkt steht das Wohl der Gesellschaft. Weitere Informationen unter: www.sparda-m.de/gemeinwohl-oekonomie.php.
Die Sparda-Bank München unterstützt seit langem Projekte, die die Stärken von Menschen fördern. Aus diesem Grund ist sie seit Juli 2011 Inhaberin der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH. Diese hat das Ziel, die Menschen dabei zu unterstützen, ihre Talente, die sie von Natur aus in sich tragen, zu erkennen und zu nutzen. Das Audit berufundfamilie zertifiziert die Sparda-Bank München außerdem als familienfreundlichen Arbeitgeber. Darüber hinaus belegte sie 2014 zum siebten Mal den ersten Platz unter den Banken beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ (Unternehmensgröße 501 bis 2.000 Mitarbeiter).
Weitere Informationen:
Sparda-Bank München eG
Direktorin Unternehmenskommunikation
Christine Miedl
Telefon 089 55142-3100
Telefax 089 55142-3199
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet http://www.sparda-m.de
Medienkontakt:
KONTEXT public relations GmbH
Janine Baltes
Melli-Beese-Str. 19
90768 Fürth
Telefon 0911 97478-0
Telefax 0911 97478-10
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Quelle: Sparda-Bank München eG