Sparda-Bank München: 5000€ an die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde und an Caritas-Zentrum
Spende geht an Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde und an Caritas-Zentrum - Fünfjähriges Jubiläum der Geschäftsstelle Unterschleißheim mit Aktionswoche und Tag der offenen Tür - Regionales Engagement ist Teil der Unternehmensphilosophie der Genossenschaftsbank
Unterschleißheim - Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. nimmt das fünfjährige Jubiläum der Sparda-Bank-Geschäftsstelle in Unterschleißheim zum Anlass, 5.000 Euro an zwei regionale Einrichtungen zu spenden. Jeweils 2.500 Euro kommen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Unterschleißheim sowie dem Caritas-Zentrum Schleißheim/Garching zugute. Tanja Schiebel, Leiterin der Geschäftsstelle in Unterschleißheim, übergab heute, am Tag der offenen Tür, die Schecks an die Vertreter der beiden Vereine. „Wie wollen den Menschen in Unterschleißheim für ihr Vertrauen in den letzten fünf Jahren danken und ihnen zeigen, dass wir ein verlässlicher Partner vor Ort sind“, erklärt Tanja Schiebel und fährt fort: „Ich freue mich, dass wir zwei ehrenamtliche Vereine aus Unterschleißheim unterstützen. Auch viele unserer Kunden setzen sich unentgeltlich für die Menschen in der Region ein. Dieses Engagement verdient unsere volle Anerkennung.“
Wie Zeitgeister und Lebensmittel helfen…
Die Kirchengemeinde wird mit der Spende ihr Projekt „Zeitgeister“ weiterführen. Renate Wanner-Hopp begleitet das Projekt und erläutert: „Es handelt sich hierbei um Menschen, die freiwillig ihre Zeit spenden. Sie unterstützen Mitbürger bei kleinen alltäglichen Aufgaben, wie Gardinen aufhängen, Telefonate führen oder Glühbirnen wechseln. Diese Arbeiten gehören für uns zum Alltag, doch viele Menschen haben Schwierigkeiten, sie zu erledigen.“ Das Projekt existiert seit einem Jahr. Mittlerweile sind 40 freiwillige „Zeitgeister“ täglich im Einsatz. Auch das Caritas-Zentrum kümmert sich um benachteiligte Menschen. Das Spendengeld wird für das Lebensmittelprojekt „Unterschleißheimer Tisch“ verwendet. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter holen einmal in der Woche überschüssige Lebensmittel bei Partner-Firmen aus der Umgebung ab“, erklärt Konrad Kempf, ehrenamtlicher Mitarbeiter vom Caritas-Zentrum Schleißheim/Garching. „Anschließend geben wir die Nahrungsmittel sofort an Bedürftige weiter und helfen ihnen so, über die Runden zu kommen.“
Die Heimatregion im Blick
„Wir wollen mit diesen Spenden zeigen, dass wir uns aktiv für die Menschen in unserer Region einsetzen“, sagt Tanja Schiebel. In der Philosophie der Genossenschaftsbank steht das soziale Engagement ganz oben. Aus diesem Grund unterstützt der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. gemeinnützige, soziale und karitative Projekte, Einrichtungen und Institutionen in Oberbayern – allein im Jahr 2010 flossen zu diesem Zweck 1,54 Millionen Euro.
Wir sagen: klasse ! Einfach den Mitmenschen helfen...
Quelle und mehr Information: Sparda-Bank München
Quelle: Sparda-Bank München eG
Kommentar schreiben