Sparda-Bank West bietet Girokontoeröffnung per Smartphone an
Düsseldorf, 9. September 2015. Neukunden der Sparda-Bank West können ab sofort mit dem Smartphone bequem von zu Hause oder unterwegs ihr Girokonto eröffnen. Die Erfassung der Daten für das neue SpardaGiro dauert auf diesem Weg insgesamt etwa 6 Minuten. Alle erforderlichen Daten für die Kontoeröffnung trägt der Kunde bei dem Verfahren über das Smartphone in eine nutzerfreundliche Maske ein. Nachdem der Kunde das Antragsformular online ausgefüllt und übermittelt hat, kann er die Legitimierung für das Girokonto in der Filiale oder über PostIdent vornehmen. Das Konto wird nach Eingang der Vertrags-Unterlagen bei der Sparda-Bank für die Nutzung freigeschaltet.
„Mit der Möglichkeit, das Girokonto per Smartphone zu beantragen, bieten wir gerade internetaffinen Menschen einen einfachen Weg zu SpardaGiro. Im Gegensatz zu Direktbanken und klassischen Filialbanken kann der Kunde allerdings bei uns jederzeit von der digitalen zur persönlichen Weise der Kontoeröffnung wechseln. Gerade die voranschreitende Digitalisierung macht Vertrauen und Kundennähe wichtiger denn je. Deshalb möchten wir als Sparda-Banken unseren Kunden effiziente digitale Dienstleistungen sowie persönliche Beratung vor Ort je nach Wunsch bieten“, sagt Hermann-Josef Simonis, Generalbevollmächtigter der Sparda-Bank West und zuständig für die Kundenservices der Genossenschaftsbank.
In Planung: Kontoeröffnung online mit Video-Legitimation
Zudem wird die Sparda-Bank West ihren Kunden im Laufe der nächsten Monate die Legitimierung für das Girokonto durch das Identifikationsverfahren per Video anbieten. Die gesamte Video-Legitimation dauert nur drei bis fünf Minuten und ist bei stabiler Internetverbindung ortsunabhängig sieben Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr nutzbar. Um sich zu identifizieren, hält der Kunde einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Vorder- und Rückseite vor die Kamera des Smartphones. Das Dokument wird geprüft, die Ausweisnummer erfasst, und es werden Fotos vom Kunden angefertigt.
Bei der Video-Legitimation arbeiten die Sparda-Banken mit dem anerkannten Dienstleister WebID Solutions aus Berlin zusammen. Der Datenaustausch mit dem Dienstleister erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung, z. B. Web RTC. Der Gang zur Post oder Filiale, um sich dort zu legitimieren, wird damit hinfällig. Zum Abschluss der Kontoeröffnung muss der Kunde das Dokument nur noch unterzeichnen und seiner Bank zukommen lassen.
Angebot per Smartphone und Vernetzung werden ausgebaut
Die Sparda-Banken setzen den Weg in die digitale Welt konsequent fort. Nach dem online Bezahlsystem Masterpass, dem SpardaHaushaltsbuch – einem persönlichen online Finanzplaner – sowie der Video-Legitimation bei der Kontoeröffnung per Smartphone wird die Digitalisierung schrittweise auf weitere Produkte und mobile Endgeräte ausgedehnt.
„In den nächsten Jahren wollen wir unseren Kunden die Möglichkeit der Video-Legitimation auch bei Baufinanzierung, Privatkredit und Geldanlage anbieten. Unser Ziel ist es, dass der Kunde die zentralen Produkte unserer Bankengruppe einfach und unkompliziert online abschließen kann, ohne die persönliche Hinwendung zu unseren Kunden und Mitgliedern zu schmälern. Gerade in der Verbindung von modernster Onlinepräsenz und persönlicher Zuwendung in der Filiale sehen wir die Sparda-Bank der Zukunft“, sagt Joachim Wuermeling, Vorstandvorsitzender des Verbands der Sparda-Banken. Deshalb seien insbesondere die Vernetzung und Optimierung der verschiedenen Kanäle essentiell.
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein.
Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website www.sparda-west.de vertreten
und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages „Schwarzgelbe Karte“ (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und „Sparda-Bank West“ (http://www.facebook.com/spardabankwest).
Für weitere Informationen:
Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Internet: www.sparda-west.de
Quelle: Sparda-Bank West eG
Kommentar schreiben