claim von gute-banken

Sparda-Bank West führt SpardaSecureApp ein

Digitale Innovation für ein sicheres mobiles Banking

Düsseldorf, 28. Januar 2016. Die Sparda-Bank West setzt konsequent ihre Entwicklung innovativer und digitaler Angebote fort. Insbesondere Kunden, die sichere mobile Bankingtools schätzen, kann das Institut mit der kostenlosen SpardaSecureApp eine benutzerfreundliche Neuentwicklung präsentieren. Damit können Kunden Überweisungen ausführen, ohne eine TAN einzugeben. Die App kann auf dem Smartphone oder dem Tablet installiert werden und benötigt nur eine einmalige Freischaltung. „Dies ist ein echtes Highlight, mit der wir Online-Nutzern eine gute Alternative zu den bisher gebräuchlichen Transaktionsnummern für die Autorisierung von Überweisungen und anderen Bankgeschäften bieten“, sagt Hermann-Josef Simonis, Generalbevollmächtigter der Sparda-Bank West und verantwortlich für das Kundengeschäft. Die Entwicklungen dazu hatten 2015 begonnen, die letzte Testphase konnte jetzt im Januar 2016 erfolgreich abgeschlossen werden. „Nur mit absolut sicheren Verfahren können wir auch im Internet das einzigartige Vertrauen bewahren, das unsere Genossenschaftsbank über mehr als 100 Jahre bei ihren Kunden vor Ort in Nordrhein-Westfalen aufgebaut hat“, so Hermann-Josef Simonis.

Mehr Service im mobilen Banking
Neben dem Thema Sicherheit setzt die Bank im Zuge ihrer Digitalisierung vor allem auf Service. Das SpardaGirokonto lässt sich beispielsweise am Smartphone und per Video-Legitimation bequem vom heimischen Sofa aus eröffnen. Eine eigene SpardaApp ermöglicht die mobile Abwicklung von immer mehr Bankgeschäften von so gut wie jedem Ort der Welt. Das kostenlose digitale Haushaltsbuch sorgt bei Sparda-Kunden für neue Transparenz hinsichtlich aller Einnahmen und Ausgaben. „Und natürlich bieten wir als große Genossenschaftsbank unseren Kunden einen Zugang zum neuen nationalen Online-Bezahlverfahren Paydirekt“, sagt Hermann-Josef Simonis. Neben diesen neuen Ausrichtungen im mobilen Banking arbeitet die Sparda-Bank intensiv an einer Vernetzung alle Kommunikationswege. „Der Kunde soll selbst entscheiden, auf welchem Weg er die Sparda-Bank kontaktiert und ob er einen persönlichen Kontakt zum Kundenberater wünscht“, beschreibt Hermann-Josef Simonis die künftige Zielausrichtung bei Angebot und Service.

Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein.

Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages „Schwarzgelbe Karte“ (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und „Sparda-Bank West“ (http://www.facebook.com/spardabankwest).

Für weitere Informationen:
Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: www.sparda-west.de

Quelle: Sparda-Bank West eG

weitere Einträge