claim von gute-banken

Sparda-Bank West 2015 weiter gewachsen: Solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten

Düsseldorf, 17. Februar 2016. Die Sparda-Bank West ist im Geschäftsjahr 2015 weiter gewachsen. Die Bilanzsumme einer der größten Genossenschaftsbanken in Nordrhein-Westfalen stieg auf 8,60 Milliarden Euro (+ 1,9 Prozent), ihre Kundeneinlagen kletterten auf 7,76 Milliarden Euro
(+ 1,5 Prozent) und auch bei den für Banken heute so wichtigen Baufinanzierungen steigerte sich das Institut auf ein Gesamtvolumen von 4,37 Milliarden Euro (+ 1,9 Prozent). „Diese Zuwächse sind erfreulich“, kommentiert Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, das Ergebnis. Und er lenkt den Blick zuerst einmal auf jene, die das ermöglichten: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wirklich einen guten Job gemacht.“

 

Trotz dieser guten Entwicklung ist der Jahresüberschuss der Bank deutlich geringer ausgefallen als im Vorjahr. Doch dafür gibt es Gründe: „Dass die niedrigen Zinsen den Banken das Leben nicht gerade leichter machen, liegt auf der Hand“, sagt Manfred Stevermann. Bei zugleich sinkenden Margen müsse man dennoch umfangreich investieren, um die hohen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und um den Kunden in einer zunehmend digitalisierten Welt attraktive Online-Angebote machen zu können. In Kurzform: Der Aufwand ist enorm gestiegen, den eine Bank betreiben muss, um am Markt erfolgreich zu sein. Das vergangene Geschäftsjahr beendete die Sparda-Bank West dennoch mit einem Überschuss von 11,6 Millionen Euro (- 36,4 Prozent). Angesichts der vielfältigen Herausforderungen sei das „ein solides Ergebnis in für Banken höchst herausfordernden Zeiten“, bilanziert Manfred Stevermann.

 

Baufinanzierungen als Basis der positiven Entwicklung
Ein zentrales Geschäftsfeld der Sparda-Bank West war auch 2015 die Vergabe von Baufinanzierungen. Dort ging es erneut spürbar bergauf. „Immobilien sind Substanzwerte und die liegen bei unseren Kunden in der Tiefzinsphase weiterhin im Trend“, erläutert Manfred Stevermann. Für deren Finanzierung biete die Bank ein umfassendes Paket aus Bau- und Modernisierungsdarlehen, Forwards sowie Bausparangeboten. Damit konnte die Genossenschaftsbank neue Kreditzusagen im Umfang von 631 Millionen Euro machen (+ 22 Prozent) und ihr Baufinanzierungsvolumen insgesamt auf 4,37 Milliarden Euro steigern.

 

Wachsende Gemeinschaft, Top-Umfrageergebnisse
Für eine Genossenschaft wie die Sparda-Bank West besonders wichtig: Ihre Kunden- und Mitgliederzahlen steigen nach wie vor stetig. 638.202 Kunden
(+ 25.874 Kunden) und 481.776 Mitglieder (+ 21.161 Mitglieder) zählte das Institut Ende vergangenen Jahres. Manfred Stevermann wertet das als „eindrucksvollen Beleg für die ungebrochene Attraktivität des Prinzips Genossenschaft“. Seine Analyse wird auch von unabhängiger Seite bestätigt: Die Sparda-Banken landeten 2015 beim Kundenmonitor Deutschland, einer der größten Verbraucherbefragungen hierzulande, zum 23. Mal in Folge auf Platz 1 in der Kategorie Kundenzufriedenheit.

 

Steigende Einlagen, gute Nachfrage bei Fonds und Bausparprodukten

Dass die Kunden der Genossenschaftsbank in besonderer Weise vertrauen, dokumentiert auch die Entwicklung der Einlagen. Die sind insgesamt auf
7,76 Milliarden Euro gestiegen (+ 115 Millionen Euro). „Als Reaktion auf die niedrigen Zinsen haben unsere Kunden zudem vermehrt in Fonds investiert“, erläutert Manfred Stevermann. Eine Entwicklung, die von der Bank mit besonderen Beratungsangeboten gefördert worden war. „Als Genossenschaftsbank fühlen wir uns dafür verantwortlich, dass die hart erarbeiteten Ersparnisse unserer Kunden und Mitglieder langfristig wertstabil und sicher angelegt sind“, so der Vorstandsvorsitzende.

 

Der Verkauf von Produkten der Finanzpartner Schwäbisch Hall, DEVK, Union Investment, Monega oder Münchener Hypothekenbank lief im vergangenen Jahr insgesamt gut. Die Sparda-Bank West erhielt dafür 17,9 Millionen Euro an Provisionen (+ 7,0 Prozent). Das Provisionsergebnis ging dennoch um 1,4 Millionen Euro auf 23,9 Millionen Euro zurück, weil die Bank als erfolgreicher Baufinanzierer selbst mehr Provisionen an freie Vermittler zahlen musste. „Allerdings unterstützt diese Vermittlertätigkeit den Ausbau des Baufinanzierungsgeschäfts in einem erheblichen Maße“, erläutert der Vorstandsvorsitzende. So gut wie unverändert geblieben ist das Zinsergebnis von 158,2 Millionen Euro (+ 0,2 Prozent).

 

Gute Ausgangslage für eine nachhaltige Entwicklung

„Unsere Genossenschaft lebt, wächst und ist hervorragend aufgestellt“, fasst Manfred Stevermann zusammen. Und er gibt einen Ausblick: Die faire Beratung in den Filialen bleibe „das Herzstück unserer Bank“. Darum arbeite man intensiv daran, dass alle digitalen Lösungen und Services möglichst perfekt mit der persönlichen Vor-Ort-Beratung verzahnt werden. Als Grundlage für diese von Investitionen begleitete Entwicklung hebt der Vorstandsvorsitzende eine weitere sehr gute Zahl aus dem Jahresabschluss hervor: Die Kernkapitalquote der Bank liegt bei 13,7 Prozent. Damit sei „moderates Wachstum möglich“.

 

Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und das achtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein.

 

Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages „Schwarzgelbe Karte“ (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und „Sparda-Bank West“ (http://www.facebook.com/spardabankwest).

 

Für weitere Informationen:

Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Quelle: Sparda-Bank West eG

weitere Einträge