Die SpardaSpendenWahl 2025 ist beendet: Tolle Projekte, viel gewonnen: lebendige Vielfalt!
Düsseldorf, 2.4.2025. Gestern um 16 Uhr war es so weit: Nachdem insgesamt 297.792 Stimmen für 482 teilnehmende Schulen abgegeben waren, ging die SpardaSpendenWahl 2025 zu Ende. Die 200 bestplatzierten Schulen erhalten nun einen der mit insgesamt 400.000 Euro dotierten Förderpreise. Aber auch die anderen Teilnehmenden haben die Chance genutzt und sind mit ihrem Engagement sichtbar geworden. Unter dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft“ setzen sich alle Schulen für eine lebendige Gesellschaft ein. Ein Anspruch, der auf herausragende Resonanz gestoßen ist: Insgesamt haben sich mehr als 630.000 Menschen auf der Wettbewerbsseite über die Projekte informiert – neuer Reichweitenrekord!
„Wir sind ganz begeistert, dass unser so wichtiger Appell für eine bunte Gesellschaft so viel Aufmerksamkeit bekommen hat – und das bei Schulen aller vier Größenkategorien“, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West und Vorstandsvorsitzender des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West, der den Wettbewerb ausrichtet. Dabei waren die Bedingungen in diesem Jahr alles andere als einfach: Das Zeitfenster für die Wahl war aus organisatorischen Gründen enger als sonst. Das Motto stellte das Thema Vielfalt in den Fokus. Dominik Schlarmann überzeugt das Ergebnis deshalb ganz besonders: „Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen, die sich beworben oder bei der Wahl beteiligt haben. Und natürlich: Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner!“
Engagement ist bunt
Die Projekte bilden das ganze Spektrum von Vielfalt ab – und reichen von Zirkus-, Chor- oder Radioprojekten bis hin zur Fremdsprachen-AG oder dem Engagement für internationale Partner. Als Beispiel hier ein kurzer Überblick zu den Vorhaben der Erstplatzierten in den vier Kategorien:
- Sehr kleine Schulen: Hier punktete die Grundschule Grafenwald aus Bottrop mit der Idee, die Außenwandgestaltung der Turnhalle mit Graffitis künstlerisch zu gestalten.
[Stimmen: 2.500; Zuwendung in Höhe von 6.000 Euro] - Kleine Schulen: Die GGS Karlschule Essen machte das Rennen mit der Planung einer Projektwoche, die Vielfalt und Heterogenität stärken wird.
[Stimmen: 3.627; Zuwendung in Höhe von 6.000 Euro] - Mittlere Schulen: Die Drost-Rose-Realschule Lippstadt hatte die Nase vorn mit Projekten und Aktionen, die langfristig helfen, Diskriminierung zu überwinden und Gemeinschaft zu stärken.
[Stimmen: 3.985; Zuwendung in Höhe von 6.000 Euro] - Große Schulen: Mit der Idee eines Schulfests der Vielfalt für ein noch stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl überzeugte das Georg-Büchner-Gymnasium Köln Weiden.
[Stimmen: 2.942; Zuwendung in Höhe von 6.000 Euro]
Großes Interesse auf Instagram
Die SpardaSpendenWahl sorgte auch auf Instagram für Begeisterung: über 8.100 Kommentare sind unter dem Gewinnspielpost zum Insta-Sonderpreis eingegangen. Unter den darin nominierten Schulen werden zusätzlich zehnmal 1.000 Euro verlost. Die Teilnehmenden haben außerdem die Chance auf einen von zehn 30-Euro-Wunschgutscheinen. Damit ist der Kanal @spardawest so richtig durchgestartet – die Follower-Zahl stieg von knapp 18.000 auf mehr als 22.800.
„Die Aufmerksamkeit für die SpardaSpendenWahl auf allen Kanälen freut uns riesig“, berichtet Dominik Schlarmann. Er weist darauf hin, dass die Wahl für viele Schulen mittlerweile zum festen Programmpunkt gehört. Die Beteiligung zeige zudem, dass bei den Schulen ein hoher Bedarf an Förderung bestehe. Deshalb gibt es auch im nächsten Jahr wieder einen Online-Wettbewerb: „Für uns steht jetzt schon fest, dass die SpardaSpendenWahl 2026 in ihre vierzehnte Runde geht. Dann wieder in dem gewohnten Zeitrahmen von März bis Mai.“
Mehr Informationen unter www.spardaspendenwahl.de
Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West
Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent eingesetzt, um gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem gesellschaftlich wichtigen Engagement, beispielsweise in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Tierschutz, nachhaltig zu unterstützen.
Die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den Ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit 125 Jahren bietet sie ihren nun rund 513.000 Mitgliedern und etwa 628.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von 13 Milliarden Euro.
Quelle: Sparda-Bank West eG