Eindrucksvolle Resonanz auf die zweite SpardaSpendenWahl
147 soziale Projekte, 147 Gewinner
Düsseldorf, 24. Juni 2014. Die zweite SpardaSpendenWahl 2014 ist zu Ende gegangen. Damit stehen die Gewinner fest: Platz eins belegt das Berufskolleg der Stadt Bottrop. Es organisiert unter dem Titel „Kicken statt Kiffen“ ein großes einwöchiges Fußballturnier, dessen Erlös der Jugendhilfe vor Ort zugutekommt. Der zweite Platz geht an das Nelly-Sachs-Gymnasium in Neuss, die mit einem Spendenlauf die Initiative Schmetterling Neuss e.V. unterstützen – einen Verein, der in der Stadt trauernde Familien und Familien mit kranken und schwerbehinderten Kindern begleitet. Drittplatzierter ist das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein, das unter der Überschrift „Helfende Hände“ Pakete für die Siegener Tafel zusammenstellen. Alle drei Erstplatzierten haben von den Teilnehmern der SpardaSpendenWahl jeweils mehr als 4.000 Stimmen erhalten.
Hundert Schulen ausgezeichnet
„Die beschriebenen Projekte zeigen beispielhaft, wie treffend die Schulen das Motto ‚Für die Gemeinschaft engagiert‘ aufgegriffen haben. Das gilt im Übrigen nicht nur für die drei ersten Gewinner, sondern für alle eingereichten Beiträge“, erklärt Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West. Das genossenschaftliche Kreditinstitut honoriert den beeindruckenden Einsatz der jungen Menschen aus den Mitteln ihres Gewinnsparvereins mit insgesamt 250.000 Euro. Davon gehen 8.000 Euro an die Erst-, 7.000 Euro an die Zweit- und 6.000 Euro an die Drittplatzierten. Die übrige Summe verteilt sich auf die Schulen auf den Plätzen vier bis 100.
Förderpreise für alle weiteren Teilnehmer
„Darüber hinaus haben wir intensiv diskutiert, welche Schulen einen Förderpreis erhalten sollen“, berichtet Manfred Stevermann. Am Ende stand die Entscheidung, allen weiteren beteiligten 47 Schulen diese mit 500 Euro dotierte Unterstützung zukommen zu lassen. Dieses Ergebnis war nicht von Anfang an so angelegt, sondern basiert letztlich auf der hohen Qualität aller eingereichten Beiträge. „Sie zeugen von großem sozialen Engagement der Schülerinnen und Schüler und beziehen in hohem Maße das Umfeld mit ein – das entspricht ganz der genossenschaftlichen Philosophie der Sparda-Bank West“, erklärt Manfred Stevermann den Entschluss, letztlich alle Teilnehmer zu Gewinnern zu machen. Natürlich ist eine persönliche Spendenübergabe geplant: Alle Schulen werden nach den Sommerferien dazu von den jeweiligen Vertriebs- und Filialleitern in eine nahe gelegene Filiale eingeladen.
Viele Seitenbesucher, hohe Wahlbeteiligung
Beeindruckend ist auch, dass die SpardaSpendenWahl den Gedanken der Mitbestimmung konsequent umgesetzt hat: Schließlich waren es die mehr als 75.900 Besucher der Webseite, die für die verschiedenen Projekte gevotet und so die ersten hundert Gewinner gekürt haben. 169.705 Stimmen sind insgesamt eingegangen – die Resonanz auf den Wettbewerb war damit in diesem Jahr wieder beachtlich. Deshalb steht jetzt schon fest: 2015 wird es erneut eine SpardaSpendenWahl geben. Manfred Stevermann: „Das genaue Thema steht noch nicht fest. Wir sind aber sicher, dass es erneut ein spannender Wettbewerb wird, und freuen uns jetzt schon auf alle, die mitmachen.“
Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Internetseite www.spardaspendenwahl.de.
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2013 hatte die Bank fast 470.000Mitglieder und mehr als 621.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.
Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages „Schwarzgelbe Karte“ (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und „Sparda-Bank West“ (http://www.facebook.com/spardabankwest).
Für weitere Informationen:
Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Internet: www.sparda-west.de
Quelle: Sparda-Bank West eG
Kommentar schreiben