Mit der Sparda-Bank West langfristig die niedrigen Bauzinsen sichern
Günstig wie nie
Düsseldorf, 3. Juli 2014. Gute Nachricht für Menschen, die sich attraktive Zinsen für Baugeld sichern wollen. Gerade jetzt, wo die Zinsen für Baugeld einen neuen historischen Tiefstand erreichen, profitieren Bauherren von besonders günstigen Zinsen. Daher ist es empfehlenswert, sich diese Konditionen zu sichern. Aber nicht nur Neukunden, sondern auch Immobilienbesitzer mit einer laufenden Finanzierung können von den aktuellen Niedrigzinsen profitieren. Dies geht über ein Forward-Darlehen. Hiermit ist es möglich, den Zins für den Anschlusskredit eines derzeit noch bestehenden Baufinanzierungskredits bis zu drei Jahre vor dem Ende der Zinsbindung langfristig festzuschreiben.
Die vom Verband der Sparda-Banken e.V. in Auftrag gegebenen Studie „Wohnen in Deutschland“, welche vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG mit dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) erstellt wurde, zeigt: Fast jeder zweite Deutsche sieht die derzeitige Niedrigzinsphase als Möglichkeit für einen preiswerten Immobilienerwerb. Etwa ein Drittel der Befragten befürchtet jedoch, dass die Zinsen in einigen Jahren wieder steigen könnten und die Kalkulation der zukünftigen Ausgaben daher nur schlecht möglich ist. Hier sind Immobilienbesitzer mit einer bereits bestehenden Finanzierung im Vorteil, wenn sie jetzt ein Forward-Darlehen aufgenommen haben. Denn, diese Kredite lohnen gerade dann, wenn das Zinsniveau in Zukunft wieder steigt. „Aufgrund des derzeitigen Tiefstandes der Zinsen ist davon auszugehen, dass sie nicht mehr weit sinken“, sagt Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West. Sollten die Zinsen zukünftig nicht steigen, haben Immobilienbesitzer mit einem Forward-Darlehen aber trotzdem einen Vorteil: Sie haben sich die Niedrigzinsen gesichert und können mit diesen ihre zukünftigen Ausgaben genau abschätzen und so besser planen.
Ausgezeichnetes Forward-Darlehen der Sparda-Bank
Mit dem SpardaForwardDarlehen ist es möglich, sich die aktuellen Konditionen zu sichern und zu den günstigen Bauzinsen von heute ein Folgedarlehen anzuschließen. Und dies unabhängig davon, ob die Immobilie bisher über die Sparda-Bank oder ein anderes Kreditinstitut finanziert wurde. Hierbei gehört die Sparda-Bank mit zu den günstigsten Anbietern. Dies wurde der Genossenschaftsbank sogar kürzlich bestätigt. Bei einer Analyse der FMH Finanzberatung im Auftrag des Handelsblatts konnte sich die Sparda-Bank im Bankenvergleich durchsetzen. So erhielt sie für ihr Forward-Darlehen Platz 1 in der Region Nordrhein-Westfalen bei einer Vorlaufzeit von zwei bis drei Jahren mit einer Zinsbindung von 15 Jahren. Die freien Mittel aus der Zinsersparnis kann der Kunde dann beispielsweise für die Zukunftsvorsorge einsetzen. „Ohne eine höhere Belastung als zuvor zu haben, kann man mit dem gesparten Geld einiges machen. Es lohnt sich also, jetzt etwas zu tun!", sagt Stevermann.
Neben günstigen Konditionen legt die Sparda-Bank stets Wert auf eine kompetente Beratung. „Wir stellen die Bedürfnisse der Bauherren in den Mittelpunkt. Daher ist uns vor allem eine verständliche, nachvollziehbare und bedarfsgerechte Beratung wichtig“, erläutert Manfred Stevermann. Um diese bedarfsgerechte Beratung zu stärken, erhalten die Sparda-Kundenberater für den Abschluss von Bankprodukten keinerlei Provisionen. „Unser erklärtes Ziel ist es, ein sympathischer Partner unserer Kunden zu sein, dem man beruhigt vertraut“, so der Vorstandsvorsitzende.
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2013 hatte die Bank fast 470.000 Mitglieder und mehr als 621.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.
Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages „Schwarzgelbe Karte“ (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und „Sparda-Bank West“ (http://www.facebook.com/spardabankwest).
Für weitere Informationen:
Nicole Geelhaar
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9121, Telefax: 0211 23932-9696
Internet: www.sparda-west.de
Quelle: Sparda-Bank West eG
Kommentar schreiben