Sparda-Leuchtfeuer: Viel Moos für den Waldkindergarten Sternenmoos
Einrichtung für Kinder gewinnt 3.000 Euro beim Voting-Wettbewerb der Sparda-BankNatur erleben, eigenes Gemüse anbauen, gesund kochen und essen, das steht im Waldkindergarten Sternenmoos ganz weit oben.
Gemeinsam die Natur erleben, die eigenen Lebensmittel anbauen und zu leckerem Essen verarbeiten, das ist für Kinder, Eltern und Betreuerteam der Einrichtung ganz wichtig.
Und auch außerhalb der Kita gibt es dafür viel Unterstützung. Mit fast 1.700 Stimmen konnte sich der Waldkindergarten Sternenmoos beim Voting-Wettbewerb der Sparda-Bank für Kitas an die Spitze der rund 90 teilnehmenden Einrichtungen setzen und gewann die Abstimmung mit großem Abstand.
Gestern (30.07.) überreichte Sparda-Bank-Standortleiter Markus Fettback aus Oldenburg an Kindergartenleiter Martin Haferkamp symbolisch den Gewinn von 3.000 Euro. "Jetzt können wir endlich die Beete unserer Kindergruppen erneuern", freute sich Martin Haferkamp mit den Kindern und dem Betreuerteam. "Da müssen wir unbedingt etwas tun, aber bisher fehlte uns einfach das Geld." Beide Gruppen des Kindergartens besitzen einen eigenen kleinen Gemüsegarten. Die Zaunkönigsgruppe einen kleinen Acker, und die Spatzengruppe ein Hochbeet. Nach fast einem Jahrzehnt intensiver Nutzung sollen die Hochbeete jetzt erneuert werden. Viele engagierte Eltern stehen für die Umsetzung bereit, nun müssen nur noch gute Bretter und Nägel gekauft werden damit es losgehen kann. Und damit die kleinen Gärtner auch weiterhin im Garten mithelfen können, brauchen die "Zaunkönige" und die "Spatzen" unbedingt neue Kinderschubkarren und Kinderhaken, und zwar solche, bei denen nicht gleich die Schrauben rosten und wackeln oder die Zinken abbrechen. Auf der Wunschliste steht auch eine Fahrt nach Grummersort, einem wunderschönen Bauernhof, der nach biologisch-dynamischen Grundsätzen arbeitet. Hier gibt es Kühe, Schweine, Ziegen, Hühner und Schafe, die zur geplanten Besuchszeit im April meistens auch ihre Lämmer haben. Und wo kommen die Tomaten, der Salat und die Gurken her, die man auf dem Markt kaufen kann? Genau, zum Beispiel aus den dortigen großen Gewächshäusern. Auch in die Käserei und in die Backstube dürfen die Kinder einen Blick werfen. Hier sehen die Kinder und lernen, wo die Lebensmittel des täglichen Bedarfs herkommen können. Ein weiterer kleiner Kreislauf kann so erschlossen werden. Und mit der Prämie von 3.000 Euro auf dem Konto lässt sich jetzt auch ein Besuch in Grummersort organisieren. Dafür wünschte Sparda-Bank-Filialleiter Markus Fettback den Kindern, Betreuern und Eltern vom Waldkindergarten Sternenmoos viel Spaß.
Quelle: Sparda-Bank West eG
Kommentar schreiben