Die Sparda-Bank West begrüßt einen Auszubildenden aus Spanien
Düsseldorf, 26. August 2014. „Bei der Sparda-Bank West starte ich mit „the job of my life“ durch“, freut sich Antonio Bauzá Steur, Auszubildender der Genossenschaftsbank. Er macht im Rahmen des Programms „the job of my life“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) seine zweieinhalbjährige Ausbildung als Bankkaufmann in der Filiale der Sparda-Bank in Bonn-Duisdorf.
Antonio Bauzá Steur ist 19 Jahre alt und stammt aus Mallorca. Der Auszubildende hat bereits ein dreimonatiges Praktikum bei der Sparda-Bank in Bonn absolviert und konnte dort erste Erfahrungen in dem Beruf des Bankkaufmanns machen. Die deutsche Sprache hat der Mallorquiner von seiner Mutter, einer deutschen Auswanderin, erlernt und vertiefte seine Sprachkenntnisse während des Praktikums in einem Kurs des Goethe-Instituts in Bonn. „Das Praktikum hat mich von diesem Beruf überzeugt. Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen und die Arbeitsbedingungen haben mich darin bestärkt, dass die Sparda-Bank das richtige Ausbildungsunternehmen für mich ist. Die sympathische Atmosphäre macht diese Bank zu etwas ganz Besonderem“, erklärt Antonio Bauzá Steur.
Er ist einer von 15 neuen Auszubildenden bei der Sparda-Bank West. Insgesamt bildet das Kreditinstitut derzeit 65 Auszubildende aus, die exzellent auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorbereitet werden. Nicht umsonst wurde die Genossenschaftsbank von der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf im letzten Jahr bereits zum vierten Mal in Folge für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung ausgezeichnet. „Wir sind eine sympathische Gemeinschaft, die jedem eine wertschätzende und respektvolle Haltung entgegenbringt. Daher ist jeder Auszubildende bei der Sparda-Bank West willkommen, der sich für die Genossenschaftsbank interessiert und die notwendigen Voraussetzungen mitbringt. Dass das nicht so einfach ist, zeigen die neuesten Untersuchungen, die nach Beginn des Ausbildungsjahres auf zahlreiche offene Lehrstellen hinweisen. „The job of my life“ ist eine neue spannende Möglichkeit für uns, über den Tellerrand zu schauen und Auszubildende aus anderen europäischen Ländern für uns zu gewinnen und so unsere Chancen auf qualifizierten Nachwuchs für unsere Bank zu erhöhen. Wir sind gespannt auf den Erfolg“, so Christiane Klug, Leiterin der Personalentwicklung bei der Sparda-Bank West. Die Sparda-Bank stellt auch 2015 wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung.
„The job of my life“ ist ein gemeinsames Angebot des BMAS und der BA, das die Ausbildung oder Beschäftigung von jungen Menschen aus Europa in Deutschland fördert. Nach einem Sprachkurs und einem Praktikum in Deutschland können die Teilnehmer des Programms ihre Ausbildung beginnen. Die Berater der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit begleiten und unterstützen die Auszubildenden unter anderem bei der Wohnungssuche und stehen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch werden beispielsweise Reisekosten im Zusammenhang mit dem Praktikum, der Ausbildung oder den Fahrten zu der Familie erstattet. Durch die Förderung entstehen den Teilnehmern keine Kosten.
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein.
Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages „Schwarzgelbe Karte“ (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und „Sparda-Bank West“ (http://www.facebook.com/spardabankwest).
Für weitere Informationen:
Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Internet: www.sparda-west.de
Quelle: Sparda-Bank West eG