Sparda-Bank West und LSB NRW kooperieren
Neue Förderprojekte für Ältere: „Gemeinsam sportlich sein“
Duisburg, 1. Oktober 2014 – „Gemeinsam sportlich sein“ – unter diesem klaren Motto steht die künftige Kooperation der Sparda-Bank West eG mit dem Landessportbund NRW e.V., die sich mit der gezielten Förderung neuer Sport- und Bewegungsangebote besonders für 55- bis 70-Jährige beschäftigt. Durch die - bis Herbst 2017 vereinbarte - finanzielle Unterstützung der Genossenschaftsbank in Höhe von 100.000 Euro pro Jahr sollen jährlich mindestens 30 Projekte entstehen, die das erfolgreiche LSB-Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ zusätzlich intensivieren.
Nach erfolgter Ausschreibung zur Förderung der lokalen Projekte werden die ausgesuchten Sportvereine unter anderem von Beratungen, Materialien und einer Starthilfe von bis zu 2.000 Euro profitieren. Förderungswürdig sind Maßnahmen für die definierte Zielgruppe wie neue Trainingsmöglichkeiten, regelmäßige Treffs oder öffentlichkeitswirksame Aktionstage. Diese dürfen für Ältere durchaus einen vergleichenden Wettkampf- und einen individuellen Leistungscharakter in normalem Umfang haben und sind auf den Breitensport sowie Fitness- oder Gesundheitsziele ausgerichtet.
„Die neue Zusammenarbeit macht für uns gleich doppelten Sinn. Zum einen übernehmen wir gerne gesellschaftliche Verantwortung, weil wir als Bank mit unserer Region und den Kunden, die wir kennen und die uns vertrauen, fest verwachsen sind. Außerdem leisten wir dadurch einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Lebensqualität“, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand für die Sparda-Bank West eG.
„Durch die geplanten Maßnahmen ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zum fitness-, gesundheits- und wettkampforientierten Sporttreiben. Dazu gehören auch die Gemeinsamkeit durch generationsübergreifende Angebote oder zahlreiche Aspekte der Integration und Inklusion, für Benachteiligte und Familien“, verdeutlicht LSB-Präsident Walter Schneeloch. Bei der konkreten Umsetzung arbeiten die jeweiligen Sportvereine eng mit dem örtlichen Sportbund und der Vertriebsleitung oder der Filiale der Sparda-Bank (41 Standorte in NRW) zusammen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 1. Oktober auf der LSB-Geschäftsstelle in Duisburg.
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW) mit Sitz in Duisburg ist die Dachorganisation des organisierten und gemeinwohlorientierten Sports in Nordrhein-Westfalen. Derzeit zählen 62 Sportfachverbände sowie 54 Stadt- und Kreissportbünde zu seinen Mitgliedsorganisationen. Der LSB NRW gehört als einer von 16 Landessportbünden in Deutschland dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an.
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist eine Genossenschaftsbank für Privatkunden und das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein.
Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages „Schwarzgelbe Karte“ (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und „Sparda-Bank West“ (http://www.facebook.com/spardabankwest).
Für weitere Informationen:
Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Internet: www.sparda-west.de
Quelle: Sparda-Bank West eG