Herausragende Resonanz auf die dritte SpardaSpendenWahl
Düsseldorf, 22. Mai 2015. Mit mehr als 400 teilnehmenden Schulen aus Nordrhein-Westfalen und 462.104 abgegebenen Stimmen war die SpardaSpendenWahl 2015 ein voller Erfolg. Der Online-Wettbewerb der Sparda-Bank, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wir begeistern uns für Kultur in der Schule“ stand und zum ersten Mal auch 118 Grundschulen einbezog, endete am Mittwochabend. Damit stehen die Preisträger fest: Den ersten Platz belegt die Realschule Boltenheide aus Wuppertal. Insgesamt 10.185 Stimmen wurden für ihr Tanzprojekt abgegeben. Zweitplatzierte ist die Clara-Schumann-Gesamtschule aus Kreuztal mit 9.954 Klicks für ihre Vokalklassen. Der dritte Platz geht an das Heinrich-Heine-Gymnasium aus Bottrop, das 7.186 Stimmen für seine Orchesterbewegung gewinnen konnte.
Gemeinsam starkmachen
„Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Die Bewerber- und Besucherzahlen auf unserer Wettbewerbsseite waren in diesem Jahr sensationell, wir hatten Rekordwerte“, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank West. Die SpardaSpendenWahl 2015 habe gezeigt, wie ungemein vielseitig, kreativ und innovativ die Schulen in Nordrhein-Westfalen in Sachen Kultur sind. Ob Theater in allen Variationen, Musical, Shows und Varieté sowie Orchester-, Band- und Chordarbietungen: Die SpardaSpendenWahl hat in diesem Jahr einen überzeugenden Einblick in das kulturelle Leben der Schulen in NRW gegeben und deutlich gemacht, wie viele Menschen sich dafür starkmachen, dieses Engagement zu unterstützen. Das ist ganz im Sinne des genossenschaftlichen Gedankens. Dominik Schlarmann erläutert: „Mit der Einladung zu einer Online-Abstimmung hatten wir die richtige Idee zur richtigen Zeit. Das hat sich nun im dritten Jahr des Wettbewerbs ganz besonders deutlich gezeigt.“
Intensive Einblicke
Auch das Geschenk, das sich die Sparda-Bank West für die Wähler ausgedacht hatte, kam hervorragend an: Rund 6.000 Internetnutzer holten sich in der nächstgelegenen Filiale der Genossenschaftsbank die trendige Trinkflasche im Retro-Design ab. Dotiert war der Wettbewerb insgesamt mit 300.000 Euro. Die ersten 100 Schulen erhalten davon 250.000 Euro; 8.000 Euro gehen an die Erst-, 7.000 Euro an die Zweit- und 6.000 Euro an die Drittplatzierten. Weitere 50.000 Euro verteilen sich auf Förderpreise. Über diese entscheidet in den nächsten Tagen eine eigens zusammengesetzte Jury. Zur Wahl stehen insbesondere kleine Schulen mit weniger als 300 Schülern, die bei der Online-Abstimmung noch keinen Preis erhalten haben und mit besonderen Projekten überzeugen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass auch diejenigen eine Chance haben, die aufgrund ihrer Größe nicht so viele Stimmen aktivieren konnten. „Als genossenschaftliches Kreditinstitut schreiben wir Fairness groß“, berichtet Dominik Schlarmann.
Nächste Runde steht fest
Um die Preisträger zu ehren, ist für die 100 Preisträger und die Schulen des Förderpreises eine persönliche Spendenübergabe in der nächstgelegenen Filiale geplant. Dazu werden die entsprechenden Vertriebs- und Filialleiter die Gewinnerschulen einladen. Und selbst wenn noch nicht entschieden ist, unter welchem Thema die SpardaSpendenWahl im nächsten Jahr stehen wird. Fest steht: Nachdem sich der Wettbewerb inzwischen zu einem festen Baustein des Engagements der Sparda-Bank West entwickelt hat, wird es im nächsten Jahr erneut einen Online-Wettbewerb geben. Dominik Schlarmann sagt dazu: „Wir freuen uns auf eine vierte Runde – nicht zuletzt, weil es immer wieder spannend ist, zu sehen, wie vielfältig das Engagement in unserem Geschäftsgebiet ist. Das werden wir auch in Zukunft nach Kräften unterstützen.“
Mehr Informationen zu den Gewinnerprojekten und dem Wettbewerb gibt es auf der Internetseite www.spardaspendenwahl.de.
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2014 hatte die Bank über 472.000 Mitglieder und mehr als 629.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.
Für weitere Informationen:
Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Internet: www.sparda-west.de
Quelle: Sparda-Bank West eG