Sparkasse Aachen informiert über ihr gemeinwohlorientiertes Engagement
Insgesamt rund 17,4 Millionen Euro hat die Sparkasse Aachen im vergangenen Jahr für gemeinnützige Zwecke investiert. Damit liegt sie rund zwei Millionen Euro über dem Investitionsvolumen des Vorjahres. Das ging aus der gestern vorgelegten Wirtschafts- und Gesellschaftsbilanz für das Jahr 2010 hervor.
Alle zwei Jahre informiert die Sparkasse über ihr gemeinwohlorientiertes Engagement. Das Förderspektrum reicht dabei von der regionalen Wirtschaft über Hochschule, Breiten- und Spitzensport, bis hin zu Kunst und Kultur sowie Brauchtum und Traditionen. Bereits zum siebten Mal stellte die Sparkasse die Bilanz ihre Aktivitäten vor, die im vergangenen Jahr unter dem Motto "Nachhaltigkeit" standen.
"Wir möchten zeigen, dass Vorhaben, die von der Sparkasse gefördert werden, meist schon seit vielen Jahren erfolgreich und lebendig sind, nachhaltige Wirkung zeigen und über beachtliche Multiplikationseffekte verfügen", sagte Norbert Laufs, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen.
Zur Förderung der regionalen Wirtschaft, wie beispielsweise die Beteiligung an der Gründerregion und dem Gründerkolleg, stellte die Sparkasse rund 251 000 Euro zur Verfügung. Rund 169 000 Euro flössen in Jugend- und Schulprojekte, wie "Zeitung und Schule", Einstellungstrainings oder dem "Gründerpreis für Schüler".
Angebote an den Hochschulen, wie die prämierte Trainingsreihe "Fit for Study" oder der Hochschulsport, wurden mit 45 000 Euro unterstützt. Zudem vergibt die Sparkasse regelmäßig Stipendien an leistungsstarke Studierende. Mit rund 180.000 Euro wurde die regionale Kunst und Kultur im Jahr 2010 gefördert, darunter Veranstaltungen wie die "Kurpark-Classix" oder die Ausstellung "Hans von Aachen" im Suermondt-Ludwig-Museum. Weitere 700.000 Euro investierte die Sparkasse in die Sportförderung. Dazu zählen das Nachwuchsleistungszentrum sowie die Damen-Volleyballmannschaft von Alemannia Aachen, die Fußball-Stadtmeisterschaften und der CHIO.
95.000 Euro wurden für den Bereich "Brauchtum und Traditionen" ausgegeben. Dazu gehört die Stockpuppenbühne Öcher Schängche und der Öcher-Platt-Preis für Kinder. "Der Erhalt von regionaler Identität und die Bewahrung von lokalen Gebräuchen und Sprachschatz ist uns ein wichtiges Anliegen", betonte Laufs.
Das Spendenvolumen der Sparkasse für Einrichtungen, Projekte und Initiativen lag 2010 bei 2,8 Millionen Euro. Mit den Erträgen aus den Prämien-Losen in Höhe von 1,1 Millionen Euro wurden Kinder-, Jugend- und Hochschulthemen sowie soziale Projekte unterstützt. Die drei Stiftungen der Sparkasse stellten zudem 411.000 Euro, unter anderem für das Aachener Modell zur Begabtenförderung an 28 Grundschulen, bereit. Die Ausschüttungen der Sparkasse Aachen zugunsten der Städteregion und der Stadt Aachen beliefen sich im letzten Jahr auf rund 11,8 Millionen Euro.
"Unsere gemeinnützigen Aktivitäten in der Städteregion sind, verglichen mit den ortsansässigen Privatbanken, auch im vergangenen Jahr wieder einzigartig gewesen. Wir wollen in die Gesellschaft hineinwirken, Verbesserungen erreichen und positive Impulse für die Zukunft der Städteregion geben", erklärte Hubert Herpers, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen.
Wir sagen: eigentlich gibt es nich zu sagen, besser geht es nicht ? Welche Bank hat 17,5 Mio. € in die Region für das Gemeinwohl investiert ? Weiter so, liebe Sparkasse Aachen !
Quelle und mehr Informationen: sparkasse-aachen.de
Quelle: Sparkasse Aachen
Kommentar schreiben