Sparkasse Amberg-Sulzbach verleiht regionalen Bürgerpreis
Bürgerpreis 2012: Engagiert für junge Leute
Es ist der größte Ehrenamtspreis in der Bundesrepublik: der Deutsche Bürgerpreis. Jedes Jahr werden Menschen und Projekte ausgezeichnet, die sich für die Gesellschaft stark machen. Die Sparkasse Amberg-Sulzbach verleiht zeitgleich den regionalen Bürgerpreis um auch in der Region ein Zeichen für bürgerliches Engagement zu setzen. Am Mittwoch wurden die Preisträger ausgezeichnet.
Das Motto dieses Jahr war „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute“. Nachhaltige Projekte der Jugendarbeit waren deshalb gesucht. Rechtzeitig für den regionalen Bürgerpreis eingereichte Projekte nahmen auch am Wettbewerb um den Deutschen Bürgerpreis teil. Drei Preisträger konnten die Vorstände der Sparkasse Amberg-Sulzbach und Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth, als stellvertretender Verwaltungsrats- vorsitzender, auszeichnen.
„Wir alle müssen die Region attraktiv halten für junge Leute. Und das tun Sie in einer herausragenden Form“, sagte Vorstandsvorsitzender Dieter Meier. Deshalb gäbe es für diese drei Projekte den mit 500 Euro dotierten Bürgerpreis. „Damit Sie mit Ihren Projekten auch in Zukunft vorankommen.“
Die Sparkasse Amberg-Sulzbach sehe sich hier ohnehin als „Bürgerbank“. „Unsere Aufgabe ist es, Engagement in der Region zu fördern. Dafür sind auch heuer wieder gut 250.000 Euro als Spenden, Sponsoring oder über die Stiftung an verschiedenste Projekte geflossen“, unterstrich Meier. „Dank Ihnen und Ihrer Leidenschaft bewegt sich Viel. Wir sorgen dafür, dass Sie die Mittel haben, in Bewegung zu bleiben.“
2013 lautet das Thema „Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen und gestalten“. Die Ausschreibung erfolgt im Frühjahr 2013.
Die Preisträger des Bürgerpreises 2012:
1. Erich Meidinger:
Der Jugendbeauftragte und Pfarrgemeinderat der Gemeinde Ebermannsdorf organisiert seit Jahren ein buntes Ferienprogramm für Kinder und Jugend sowie sämtliche Ausflüge und Veranstaltungen der Ministranten. Zudem hat er sich für den Bau einer Skateboardbahn stark gemacht. Bürgermeister und Laudator Josef Gilch: „Er sprüht vor Ideen und überlegt immer, was man noch besser machen könnte.“
2. Radfahrverein Eintracht Elbart:
„Lieber in der Natur als vorm Fernseher“ ist das Motto des Vereins, der durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot für Kinder und Familien die aktive Betätigung fördert. Auch kulturelle Veranstaltungen organisiert der Verein, der schon seit 1928 existiert. Das Gemeinschaftserlebnis ist wichtiger als Leistung. Deshalb gilt immer: Es geht nur so schnell, wie der „Schwächste“ mithalten kann. Heuer wurden gut 35.000 Kilometer geradelt.
3. Musikverein Freudenberg:
Im Jugendblasorchester musizieren etwa 40 Musiker unter der Leitung von Gerhard Zinnbauer. Seit 20 Jahren ist er Dirigent und wurde 2011 für sein Engagement mit der Bürgermedaille der Gemeinde Freudenberg ausgezeichnet. 30 junge Leute sind derzeit in der Ausbildung, was auch von den Eltern einiges abverlangt. Um den finanziellen Aufwand in Grenzen zu halten, gibt es Auftritte, Konzerte und ein eigenes Fest. So wird der Fehlbetrag erwirtschaftet. „Der Preis ist auch eine Anerkennung für die viele Arbeit die im Hintergrund läuft“, so Laudator Richard Zweck.
Der Bundeswettbewerb im Internet: www.deutscher-buergerpreis.de
Bild: Astashenko
Den Bürgerpreis für Ihr Engagement für die Jugend bekamen heuer der Radfahrverein Eintracht Elbart, der Musikverein Freudenberg und der Jugendbeauftragte der Gemeinde Ebermannsdorf, Erich Meidinger. Im Bild (von links): Barbara Gerl (Leiterin Nachwuchs-orchester, Musikverein Freudenberg), die Sparkassen-Vorstände Werner Dürgner und Alexander Düssil, Vorstandsvorsitzender Dieter Meier, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender Michael Göth, Erich Meidinger, der Bürgermeister von Ebermannsdorf Josef Gilch, Christian Wiesneth (1. Vorsitzender Radfahrverein Eintracht Elbart), Richard Zweck (2. Vorsitzender Musikverein Freudenberg), Freihungs Bürgermeister Norbert Bücherl und Freudenbergs Bürgermeister Norbert Probst.
Quelle und mehr Informationen: www.sparkasse-amberg-sulzbach.de
Quelle: Sparkasse Amberg-Sulzbach
Kommentar schreiben