Sparkasse Amberg-Sulzbach: 26.000 Euro für Amberger Tafel
Stiftergemeinschaft: 26.000 Euro für leuchtende Kinderaugen
Bernhard Saurenbach konnte gar nicht glauben was er hörte. 26.000 Euro spendete die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Amberg-Sulzbach an die Amberger Tafel. „Ich hatte vielleicht mit drei oder viertausend Euro gerechnet“, war der Vorsitzende der Tafel baff. Das Geld stammt aus dem Erlös der Weihnachtsaktion der Stiftergemeinschaft.
Weihnachten ist meist nicht nur Zeit für Geschenke, sondern auch immer die Zeit, Gutes zu tun. Gerade auch deshalb ist die Spendenbereitschaft dann sehr hoch. Doch viele Spenden kommen gar nicht dort an, wo sie helfen könnten. Anders bei der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Amberg-Sulzbach. Hier hilft jeder Cent für gemeinnützige Projekte in der Region.
Seit 2009 gibt es die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Amberg-Sulzbach. Jeder kann dorthin spenden oder gar seine eigene Stiftung gründen. Das Geld kommt ausschließlich gemeinnützigen Zwecken in der Region Amberg-Sulzbach zu Gute. 2012 wollte die Sparkasse Amberg-Sulzbach ganz bewusst benachteiligten Kindern helfen.
Zur Weihnachtszeit trat die Stiftergemeinschaft wieder in den Vordergrund. Mit dem Geld sollte bedürftigen Kindern der Region eine Freude gemacht werden. Die Sparkasse Amberg-Sulzbach versprach zudem, bis zu einem Gesamtbetrag von 5000 Euro die Spenden aufzustocken. „Wir hatten mit gut 5000 Euro an Spenden gerechnet und das wollten wir entsprechend verdoppeln“, erklärt Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Dieter Meier. „Doch was kam, hat uns überwältigt.“ Am Ende standen 26.000 Euro auf dem großen Scheck. „Das Geld kommt von Menschen der Region, die für andere etwas gegeben haben. Das ist fantastisch!“
Das Geld ging bewusst an die Amberger Tafel. „Sie sind ein zuverlässiger Partner für uns und wissen genau, was wo gebraucht wird“, so Meier. Die Amberger Tafel nutzt das Geld, um die Kinder mit dem Nötigsten auszustatten. In Form von Gutscheinen können so warme Kleidung, Winterschuhe, etc. beschafft werden. „Auch wenn wir wissen, dass Ihr Engagement nicht bezahlbar ist.“
Vorsitzender Bernhard Saurenbach und seine Stellvertreterin Irmgard Buschhausen waren sprachlos. „Mit dem Geld können wir noch effektiver helfen“, freute sich Saurenbach.
Die Amberger Tafel gibt es seit 2005. Rund 320 Tonnen Lebensmittel werden derzeit pro Jahr ausgegeben. 700 Haushalte der Region sind dort berechtigt Waren zu bekommen. „Zu diesen Haushalten gehören 500 Kinder“, erklärt Saurenbach. Berechtigt ist nur wer Hartz IV oder Grundsicherung bekommt. Zwei Mal die Woche können dann Lebensmittel oder auch Dinge des täglichen Bedarfs in der Tafel geholt werden. „70 Lebensmittelmärkte aber auch Lebensmittelproduzenten stellen uns hier Waren zur Verfügung.“ 90 Ehrenamtliche helfen derzeit bei der Verteilung der Lebensmittel mit.
Bescherung vier Wochen nach Weihnachten. Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Amberg-Sulzbach spendete 26.000 Euro an die Amberger Tafel. Das Geld kommt ausschließlich benachteiligten Kindern zu Gute. Im Bild (von links) Stiftungsexperte Edgar Rauch, Sparkassen-Vorstand Werner Dürgner, Vorsitzender der Tafel Bernhard Saurenbach, Sparkassen-Vorstand Alexander Düssil, Irmgard Buschhausen (2. Vorsitzende der Tafel) und Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Amberg-Sulzbach.
Bild: Astashenko
Quelle und mehr Informationen: sparkasse-amberg-sulzbach.de
Quelle: Sparkasse Amberg-Sulzbach
Kommentar schreiben