Sparkasse Amberg-Sulzbach: Förderstiftung spendet für die Synagoge Sulzbach
Förderstiftung: 2700 Euro für die Synagoge Sulzbach
Nach dem Krieg hatte die ehemalige Synagoge der Stadt Sulzbach-Rosenberg ein bewegtes Leben. Lager eines Drogeriemarktes, Wohnung, Abstellraum. Jetzt kehrt das Leben zurück. Aufwendig saniert wird daraus ein Begegnungszentrum. Damit dort auch die Geschichte erlebt werden kann, spendete die Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach 2700 Euro.
Gut zwei Millionen Euro hat die Sanierung des Gebäudes gekostet. Was daraus geworden ist, ist schon jetzt beeindruckend. Am 31. Januar sind die Bauarbeiten beendet und in einem Festakt wird das Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Doch damit die Begegnung mit der Geschichte auch einen pädagogisch nachhaltigen Wert besitzt, braucht es Ausstattung. Stadtheimatpfleger Dr. Markus Lommer will deshalb vier Koffer mit entsprechender museums-pädagogischer Ausrüstung anschaffen.
Dafür gab es auf Vorschlag von Bürgermeister Michael Göth nun Geld von der Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach. „Uns geht es mit unserer Stiftung auch darum, eine liebens- und lebenswerte Region zu erhalten. Hier gehört auch unsere Historie dazu“, meint der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Amberg-Sulzbach, Dieter Meier. „Vielleicht schließt sich ja noch jemand mit einer Spende an, um das einzigartige Projekt, noch weiter voran zu bringen.“
Die Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach hat derzeit ein Stiftungsvermögen von einer Million Euro. Die Erträge fließen jedes Jahr in die Region für Kunst, Kultur, Sport oder Bildung. Die Sparkasse hat die Stiftung vor einigen Jahren gegründet, um unabhängig der wirtschaftlichen Lage immer wieder Gutes in der Region tun zu können.
Die ehemalige Synagoge Sulzbach wird nach aufwendiger Sanierung bald als Begegnungszentrum seine Pforten öffnen. Für die museumspädagogische Ausstattung spendete die Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach nun 2700 Euro. Im Bild (von links) Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Dieter Meier, Stadtarchivar Johannes Hartmann, Bürgermeister Michael Göth und Stadtheimatpfleger Dr. Markus Lommer.
Bild: Astashenko
Quelle und mehr Informationen: sparkasse-amberg-sulzbach.de
Quelle: Sparkasse Amberg-Sulzbach
Kommentar schreiben