Bürgerpreis 2013
Engagiert in der Region
Bürgerliches Engagement ist nach wie vor gefragt. Dies stellen die drei Preisträger des mit je 500 Euro dotierten regionalen Bürgerpreises jeden Tag unter Beweis. Stilla Gradl rief das „Seniorennetz Hohenburg“ ins Leben. Unkomplizierte und ortsnahe Hilfe für Senioren soll so gefördert werden. Egal ob die Fahrt zum Arzt oder Unterstützung beim Einkaufen, jeder bekommt die Unterstützung die er braucht. Dazu kümmert sich Gradl um Veranstaltungen für ältere Mitmenschen. „Die wichtigsten Dinge im Leben kann man nicht mit Geld bezahlen“, lobte Bürgermeister Gerhard Schärl in seiner Laudatio.
Obwohl er erst seit 17 Jahren in Edelsfeld lebt, ist Rudolf Gruber schon eine Stütze des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde. „Sie leben das Motto des Bürgerpreises“, stellte deshalb Laudator und Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl fest. Gruber ist in den verschiedensten Vereinen in führender Rolle aktiv, vom Kirchenchor bis zum Gartenbauverein, von der Reservistenkameradschaft bis zur Bürgerwind. Zudem ist er seit 2002 Mitglied des Gemeinderates und war sechs Jahre als zweiter Bürgermeister aktiv. Auch als regelmäßiger Blutspender hat er sich schon Anerkennung verschafft.
Viele lobende Worte bekam auch Marianne Gutwein. „Du hattest es nicht nötig in große Fußstapfen zu treten. Du hast selbst schon wertvolle Spuren hinterlassen“, lobte Laudatorin Waltraud Frieser, die zweite Vorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen. Dessen Vorsitzende ist seit 2006 Marianne Gutwein. Aktiv ist sie jedoch schon seit 1981 und hat seitdem viel dazu beigetragen, dass aus dem ehrenamtlichen Engagement der Gründerzeit ein moderner Sozialverband mit über 20 Mitarbeitern wurde. Ihr Einsatz für Menschen in Not kennt dabei keine Grenzen.
„Mir bleibt an dieser Stelle immer die schöne Aufgabe, Ihnen von ganzem Herzen für Ihr Engagement zu danken und Sie aufzufordern, viele Menschen mit Ihrer Begeisterung anzustecken“, stellte Sparkassen-Chef Dieter Meier am Ende fest. Gleichzeitig rief er dazu auf, die Augen nach Preisträgern für das kommende Jahr offen zu halten. Dann lautet das Motto: „Vielfalt fördern – Gemeinschaft leben“. Gesucht sind dann Menschen und Projekte, die sich für das Zusammenleben, die Integration und die Inklusion stark machen.
Quelle: Sparkasse Amberg-Sulzbach
Kommentar schreiben