Sparkasse Bielefeld richtet Marathon aus
Die Stadt steht am Samstag, 17. September, ganz im Zeichen des Ausdauersports. Etwa 4.000 Läuferinnen und Läufer werden beim Sparkassen-Marathon und beim Stadtlauf der Neuen Westfälischen an den Start gehen. Ein solches Ereignis hat es in der Leineweberstadt seit vielen Jahren nicht mehr gegeben. Die Organisatoren hoffen vor allem auf gutes Wetter.
Zuletzt hatte die britische Rheinarmee im Jahr 1982 einen Marathonlauf in Bielefeld organisiert. Deshalb fiebern Aktive und Zuschauer nun diesem Ereignis entgegen. "4.000 Teilnehmer sind eine beeindruckende Zahl", sagt Dr. Dieter Brand, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bielefeld. Sein Haus ist stolz darauf, den Sparkassen Marathon ausrichten zu dürfen. Bereits seit 1978 wird diese Veranstaltung jeweils in einer anderen deutschen Stadt als inoffizielle Deutsche Meisterschaft der Sparkassen-Betriebssportler ausgetragen. "Wir setzen nun in Bielefeld diese gute Tradition fort", betont Brand. Laufsport sei "eine gute Sache".
Der organisatorische Aufwand ist gewaltig. Etwa vier Jahre lang haben die Vorbereitungen für den Sparkassen-Marathon gedauert, berichtet Norbert Schlingmann, stellvertretender Leiter der Sparkassen-Unternehmenskommunikation. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, das hohe Engagement zahlreicher Sparkassen-Mitarbeiter und die Unterstützung von Sponsoren sei ein solches Ereignis nicht zu realisieren. Ein besonderer Dank gelte auch dem Verein TSVE 1890 Bielefeld, der als "Partner" seine Erfahrung aus der Veranstaltung des Hermannslaufs einbringe.
Foto: NW news
Quelle und mehr Informationen: NW news
gute-banken.de: Die zahlreichen erwartenden Läufer und Läuferinnen zeugen von der Beliebtheit des Marathons. Bei all den zu treffenden Vorbereitungen kann man nur sagen: toll gemacht, liebe Sparkasse Bielefeld! Hoffentlich bald wieder.
Quelle: Sparkasse Bielefeld
Kommentar schreiben