Sparkasse Hochrhein stiftet Alemannischen Literaturpreis
Träger des zum zwölften Mal verliehenen Alemannischen Literaturpreises der Stadt Waldshut-Tiengen ist der Thurgauer Autor und Journalist Peter Stamm. Am Sonntag wurde der von der Stadt, dem SÜDKURIER und der Sparkasse Hochrhein gestiftete und mit 10 000 Euro dotierte Preis in Waldshut vor rund 300 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur, darunter MdB Rita Schwarzelühr-Sutter, MdL Felix Schreiner und der stellvertretende Chefredakteur des SÜDKURIER, Jörg Braun, sowie Schüler des Hochrhein- und Klettgaugymnasiums, verliehen.Oberbürgermeister Martin Albers hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des Literaturpreises für die Stadt hervor: „Der Preis lobt seinen Stifter“, so Albers.
Der Alemannische Literaturpreis wurde 1980 ins Leben gerufen. Er wird zurzeit im Turnus von drei Jahren verliehen. Stifter sind die Stadt Waldshut-Tiengen, die Sparkasse Hochrhein und der SÜDKURIER. Ziel des Preises ist es, Literatur aus dem Alemannischen Sprachraum zwischen Elsass und Vorarlberg zu fördern.
Peter Stamm wurde 1963 in Scherzin gen/Thurgau geboren. Er lebt als freier Autor und Journalist in Winterthur.
Foto: Südkurier
Quelle und mehr Informationen: Südkurier
gute-banken.de: Vielen Dank an die Sparkasse Hochrhein, die mit Ihrem Engagement das kulturelle Leben im allemannischen Sprachraum fördert. Weiter so!
Quelle: Sparkasse Hochrhein
Kommentar schreiben