Sparkasse Osnabrück setzt Zeichen für Bad Rothenfelde
Große Freude bei Bürgermeister Klaus Rehkämper vor dem Neuen Gradierwerk: „Was für ein schöner Freitag!“ Das Azurblau des Himmels allein allerdings war nicht der Grund für seinen durch Freude geprägten Spruch.
Denn vor ihm stand gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde und des Fördervereins zur Erhaltung der Gradierwerke der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Osnabrück, Johannes Hartig. Er war im Begriff, einen großen symbolischen Scheck im Wert von 15000 Euro zu signieren, der als Spende an den Förderverein geht und zur Finanzierung des soeben abgeschlossenen Austausches von gut 250 Quadratmetern Schwarzdornwand beitragen soll.
„Das Heilbad Rothenfelde“, erläuterte Hartig, „feierte 2011 sein 200-jähriges Bestehen. Da durfte die Sparkasse Osnabrück natürlich nicht fehlen, beteiligte sich am großen Heimatfestumzug und bot ferner ein spezielles Produkt, eine Jubiläumsanlage mit exklusivem Jubiläumszins, nur für ‚Kurörtler‘ an.“ Als besonderes Extra, fuhr er fort, habe die Sparkasse versprochen, für jeden abgeschlossenen Vertrag einen Quadratmeter Schwarzdorn am Gradierwerk zu bezahlen. „Es war unser Anliegen“, betonte er, „für das einzigartig geschichtliche Wahrzeichen von Bad Rothenfelde und die gesamte Region ein Zeichen zu setzen!“
Hartig weiter: „Wir waren selbst überrascht über die Nachfrage nach der Geldanlage und erfreut über die Höhe der Summe...
Quelle, Foto und mehr Informationen: www.noz.de
gute-banken.de: Schon interessant. Eine regionale Sparkasse legt ein regional begrenztes Produkt auf, findet in der Region Kunden für das Produkt und spendet für jeden Verkauf des Produktes einen erklecklichen Betrag an die Gemeinschaft zurück. Besser kann doch Finanzwirtschaft gar nicht betrieben werden. Ein gutes Produkt, ein toller Kreislauf und eine vorbildliche, gute Bank. Klasse, Sparkasse Osnabrück.
Quelle: Sparkasse Osnabrück
Kommentar schreiben