Stadtsparkasse Barsinghausen produziert künftig ihre eigene Energie
Zwei Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) produzieren künftig die nötige Energie in der Hauptstelle der Stadtsparkasse Barsinghausen. Sie werden zurzeit eingebaut und produzieren künftig Heizungswärme und Strom. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind die Gebote der Stunde und dieser Überzeugung folgend, hat der Vorstand der Stadtsparkasse Barsinghausen diesen neuen energetischen Weg beschritten.
Durch Koppelung von Kraft- und Wärmeerzeugung kann die eingesetzte Energie sehr viel effizienter genutzt werden. Damit verbunden ist natürlich auch eine Reduzierung von Schadstoffen. "Nach einer Wirtschaftlichkeitsberechnung amortisieren sich die 66000 Euro teuren BHKWs durch eine Einspeisevergütung von 5,11 Cent pro Kilowattstunde und die Energieersparnis bereits nach neun Jahren", sagte Sparkassendirektor Reinhard Meyer.
Rund eine Million Euro hat die Stadtsparkasse investiert. "Bei der Auftragsvergabe berücksichtigen wir bevorzugt Unternehmen aus der Region, wenn dies denn möglich ist. Bei Dienstleistungen, die vor Ort nicht angeboten werden, müssen wir natürlich auf auswärtige Anbieter zugreifen", betont Reinhard Meyer. Die Umbauarbeiten werden voraussichtlich noch bis in den Januar hinein dauern.
Foto: Deister aktuell
Quelle und mehr Informationen: Deister aktuell
gute-banken.de: Die Stadtsparkasse Barsinghausen geht mit gutem Beispiel voran. Energieeffizienz und Kostenersparnis sollte des Öfteren im Mittelpunkt stehen. Liebe Stadtsparkasse Barsinghausen, lasst euch von eurem Optimismus nicht abbringen. Ihr macht das einzig Richtige!
Quelle: Stadtsparkasse Barsinghausen
Kommentar schreiben