claim von gute-banken

Stadtsparkasse Essen zeigt sich der Region verpflichtet

2012-01-19_Ludwig_Essen2010ContextThumbnailVariabelBereits 2004, als „Essens Beste” zum ersten Mal gekürt wurden, war die Sparkasse Essen mit von der Partie. Als „Sponsor der ersten Stunde” unterstützt sie bis heute den „Essens Beste”-Sportpreis, bei dem junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren für herausragende Leistungen geehrt werden. Warum die Sparkasse „Essens Beste“ unterstützt, erklärt Hans Martz, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Essen, im Gespräch mit Robert Ludwig vom „Essens Beste”-MediaTeam.

Für die grundsätzliche Entscheidung der Sparkasse den „Essens Beste“-Sportpreis zu unterstützen, gab es laut Martz „wichtige Faktoren“. So ist die Sparkasse aus Tradition ein Unternehmen, das „den Essener Sport in vielfältiger Weise unterstützt.” Man fördere einerseits den Spitzensport - so zum Beispiel die Fuß-baller von Rot-Weiß Essen, die Handballer des TUSEM oder die Frauenfußballerinnen der SG Schönebeck. Mit gleicher Inten-sität betreibt die Sparkasse allerdings auch die Förderung des Breitensports indem finanzielle Mittel bereitgestellt werden, mit denen u. a. Sportplätze modernisiert oder Trainingsgeräte angeschafft werden.

Den Leistungssport unterstütze die Sparkasse, da es für jede Stadt wichtig sei, Leistungssportler als Aushängeschilder zu präsentieren. Zudem seien sie als Vorbild für die Jugend von großer Bedeutung. Generell sei der Sport für die Gesellschaft und insbesondere für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Denn das Vereinsleben und der sportliche Wettkampf würden die Persönlichkeit junger Menschen und deren soziale Entwicklung fördern, ist Martz überzeugt.

„Deshalb geht es für uns auch insbesondere darum, die Jugendarbeit zu unterstützen“, sagt er, denn wer Sport treibt, „unterliegt besseren Einflüssen, als jemand der sich den ganzen Tag auf der Straße aufhält”, so der Vorstandsvorsitzende, der auch auf die gesundheitlichen Aspekte des Sports Wert legt.

 

Foto: Essen.de

Quelle und mehr Informationen: Essen.de

 

gute-banken.de: Es ist dieses Engagement, das uns an eine sozialere Finanzpolitik der großen Banken glauben lässt. Früher oder später werden auch die letzten erkennen, dass riskante Finanzgeschäfte am internationalen Finanzmarkt zu nichts führen, außer zu großen Verlusten. Das hat die Finanzkrise gezeigt. Wir danken den wirklich guten Banken, die in die Entwicklung der jeweiligen Region und somit in das Wohl der Gesellschaft investieren. Danke, liebe Stadtsparkasse Essen.

Quelle: Sparkasse Essen

 
weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.