claim von gute-banken

Stadtsparkasse Lengerich sponsort Notfallkarte

cd6c7632_dd2b_11e0_a769_52771ec9b611Die Notfallkarte ist da. Im Fall der Fälle sehen Ärzte und Rettungsassistenten sofort, welche Medikamente ein Patient einnimmt und worauf er möglicherweise allergisch reagiert. Das Mini-Faltblatt mit Organspender-Ausweis passt gut ins Portemonnaie und ist in einer Auflage von 5000 Exemplaren gedruckt worden.

Nach dem Vorbild einiger weniger Städte in Nordrhein-Westfalen hat der Senioren-Beirat beschlossen, eine Notfallkarte in Lengerich einzuführen.

Vorgespräche mit Ärzten, dem Rettungsdienst, der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Lengericher Helios Klinik wurden geführt. Man erfuhr überall vorbehaltlose Zustimmung, heißt es in einem Bericht der Vereinigung. Im Senioren-Beirat wurde ein Team gebildet, das sich um die Druckgestaltung und -ausführung - vor allem aber um Sponsoren - bemühen sollte.

Erfreulicherweise war diese Suche recht bald von Erfolg gekrönt. So konnten der DRK-Kreisverband Ibbenbüren, die Helios-Klinik Lengerich sowie die Stadtsparkasse Lengerich gewonnen werden.

Da geplant ist, die Notfallkarte im Rahmen des Senioren-Nachmittags am 15. September der Öffentlichkeit vorzustellen, und sie auch dort erstmalig zu verteilen, war es der Wunsch des Senioren-Beirats, sich zuvor bei den drei Sponsoren offiziell zu bedanken. Im Konferenz der Stadtsparkasse Lengerich gab es ein entsprechendes Treffen.

 

Foto: ivz-online


Quelle und mehr Informationen: ivz-online

 

gute-banken.de: Die Notfallkarte ist gerade für Menschen mit chronischen Erkrankungen eine gute Sache. So kann im Notfall schnell erkannt werden, welche Medikamente der Patient benötigt. Tolle Idee und vor allem sinnvolles Sponsoring. Liebes Team der Stadtsparkasse Lengerich, vielen Dank und weiter so!

 
weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.