Stadtsparkasse Wuppertal, Wuppertal: langjährige Kunden sind nicht mehr zufrieden
Der Kunde kann die Bank leider nicht weiterempfehlen.
Begründung
Was ist der Grund für Ihr Lob/Ihre Kritik?
Ich bin seit über 20 Jahren Kunde dieser Bank, meine ganze Familie inkl. Kind ebenfalls. Und alles was diese Bank schafft ist die Beziehung zu ihren Kunden, durch die Abgabe diverser Kontroll-Mechanismen an eine Software/ KI, zu untergraben. Gleichzeitig werden Kosten für Konten Überweisungen etc. drastisch erhöht. Vielen was früher von Mitarbeitern der Sparkasse übernommen wurde, machen jetzt Computer. Kundenkontakt gleich null. Erfahrungen aus 20 Jahren mit dem Kunden: nicht mehr gültig, übernimmt eine Software und die ist gnadenlos. Wenn dann wenigstens die Preise für die Konten sinken würden, aber das Gegenteil ist ja bekanntermaßen der Fall.
Beispiel: mein Kind (nicht volljährig) hat ein Deka Fond bei der Sparkasse Wuppertal, dieser war bis Anfang des Jahres kostenlos, nun soll ich x€ pro Monat für das Konto dieses Kindes zahlen! Um das zu umgehen stellt die SSK Wuppertal die Anforderungen mindesten x€ in die Fonds zu investieren. Dann wäre das Konto mit 0€ pro Monat zu haben.
Diese Bank ist weit entfernt davon Kundenorientiert zu handeln und aus eben jenen Grund, verliert sie immer mehr Kunden, steigert weiter ihre Preise und so weiter.
Es würde mich nicht wundern, wenn sich dieses Bankenmodell irgendwann selber abschafft. Die kommenden Generationen werden doch viel eher bei [Name gelöscht], [Name gelöscht] oder anderen Online-Banken anklopfen. Dort sind die Kosten gleich null oder deutlich geringer.
Bisher war mein Argument dagegen immer: da ist jemand zu erreichen der hilft einem. Doch wenn immer weniger Entscheidungen durch Mitarbeiter getroffen werden, nährt sich das alt eingesessene Bankenmodel den neuen Banken an, allerdings zu höheren Preisen für Konten etc.
Ich bin seit über 20 Jahren Kunde dieser Bank, meine ganze Familie inkl. Kind ebenfalls. Und alles was diese Bank schafft ist die Beziehung zu ihren Kunden, durch die Abgabe diverser Kontroll-Mechanismen an eine Software/ KI, zu untergraben. Gleichzeitig werden Kosten für Konten Überweisungen etc. drastisch erhöht. Vielen was früher von Mitarbeitern der Sparkasse übernommen wurde, machen jetzt Computer. Kundenkontakt gleich null. Erfahrungen aus 20 Jahren mit dem Kunden: nicht mehr gültig, übernimmt eine Software und die ist gnadenlos. Wenn dann wenigstens die Preise für die Konten sinken würden, aber das Gegenteil ist ja bekanntermaßen der Fall.
Beispiel: mein Kind (nicht volljährig) hat ein Deka Fond bei der Sparkasse Wuppertal, dieser war bis Anfang des Jahres kostenlos, nun soll ich x€ pro Monat für das Konto dieses Kindes zahlen! Um das zu umgehen stellt die SSK Wuppertal die Anforderungen mindesten x€ in die Fonds zu investieren. Dann wäre das Konto mit 0€ pro Monat zu haben.
Diese Bank ist weit entfernt davon Kundenorientiert zu handeln und aus eben jenen Grund, verliert sie immer mehr Kunden, steigert weiter ihre Preise und so weiter.
Es würde mich nicht wundern, wenn sich dieses Bankenmodell irgendwann selber abschafft. Die kommenden Generationen werden doch viel eher bei [Name gelöscht], [Name gelöscht] oder anderen Online-Banken anklopfen. Dort sind die Kosten gleich null oder deutlich geringer.
Bisher war mein Argument dagegen immer: da ist jemand zu erreichen der hilft einem. Doch wenn immer weniger Entscheidungen durch Mitarbeiter getroffen werden, nährt sich das alt eingesessene Bankenmodel den neuen Banken an, allerdings zu höheren Preisen für Konten etc.
Details
Eine Empfehlung wert?
ja
nein
Fragen an den Kunden
Neukunde
langjährig
Kundin
Kunde
ja
nein
ja
nein
Fragen zur Bank
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
Fragen zu den Angeboten Ihrer Bank?
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr oft
gar nicht
Fragen zum Online-Banking
ja
nein
PC/Laptop
Mobilgerät
sehr oft
gar nicht
Kommentar schreiben