Vereinigte Volksbank AG erhöht Stiftungskapital

"Auch in einem Zeitalter, in dem sonst nur noch Milliarden-Beträge die Runde machen, sind 600.000 Euro eine bemerkenswerte Summe", stellte dazu Wolfgang Klotz, der Vorstandsvorsitzende der Bank, fest. Das Geld stammt aus den Gewinnen der Bank. Klotz: "Das geht nur, weil wir die Sorgen der Branche nicht haben, was Ertragskraft, Eigenkapital oder gar die Existenz angeht."
Der Aufsichtsrat der Bank, der über Ausgaben von mehr als einer halben Million Euro zu entscheiden hat, habe der Zustiftung einstimmig begrüßt, so dessen Vorsitzender Wolfgang Traut. Dass das Stiftungskapital auf 1,5 Millionen Euro aufgestockt wurde, hat mit dem Jubiläum der Bank zu tun, die in diesem Jahr 150 Jahre alt wird.
Die Volksbank-Stiftung wurde 1988 von der damals noch selbstständigen Volksbank Sindelfingen ins Leben gerufen. Das Stiftungskapital betrug beim Start 250.000 D-Mark. Die Volksbank verspricht in ihrer Werbung, dass sie der Rückhalt der Region sein will. Die Zuwendung an die Stiftung versteht Wolfgang Klotz auch als Einlösung dieses Versprechens. Über die Stiftung hinaus unterstützt die Volksbank Vereine, Organisationen und Institutionen mit 200.000 bis 300.000 Euro jährlich. Bei der Volksbank wie auch bei der Unterstützung durch die Stiftung stehe die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Wolfgang Klotz: "Wir unterstützen gerne, wenn wir sehen, dass die Antragsteller auch selbst etwas einbringen."
Foto: Schwarzwälder-Bote
Quelle und mehr Informationen: Schwarzwälder-Bote
gute-banken.de: Bei diesen Zahlen kann man sich schon mal fragen, wieso Stiftungen in Deutschland unter chronischem Geldmangel leiden. Würden mehrere Banken einen ähnlich hohen Betrag spenden, dann wäre der Gesellschaft sehr geholfen. Bravo, liebes Team der Vereinigten Volksbank AG. Ihr geht mit gutem Beispiel voran!
Kommentar schreiben