Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG unterstützt Zirkusprojekt Neschen
Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG unterstützt Zirkusprojekt Neschen
Kürten-Odenthal, 29.04.2013
Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal führt die Gemeinschaftsgrundschule Neschen seit heute eine Projektwoche mit der professionellen Begleitung des Circus Casselly durch.
Die Vorsitzende des Fördervereins, Raphaela vom Hofe, die Schulleiterin Gertrud E. Koch und Tanja Paas überzeugten sich heute von den ersten beeindruckenden akrobatischen Übungen der 95 Kinder. Höhepunkt des Projektes sind die beiden Zirkusvorführungen am Freitag, 3. Mai um 15:00 Uhr und um 17:30 Uhr. Pro Veranstaltung bietet das Zweimast-Zelt Platz für 500 Personen. Vor und nach den Vorführungen wird die
Dorfgemeinschaft Oberodenthal e. V. und der Förderverein der Grundschule sich um die Verpflegung mit Getränken und Bratwürstchen kümmern. Karten erhalten Sie im Vorverkauf über Raphaela vom Hofe, Telefon: 02207 848108, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder an der Abendkasse. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro.
Mit dem Schulprojekt soll ein Traum für Kinder wahr werden. Echte Zirkusluft atmen, in eine neue Rolle schlüpfen und sich dabei selbst auf eine besondere Art spüren und neu erleben. Hier wird eine unvergessliche und oft auch prägende Erfahrung möglich. In der Rolle des Zirkusartisten erfährt und entdeckt das Kind eigene Fähigkeiten und Stärken, aber auch Grenzen ganz neu. Das Ich-Gefühl im Sinne von Selbstsicherheit, Selbstkontrolle und Selbstvertrauen wird in hohem Maße angesprochen und
unterstützt. Zur Beherrschung der artistischen Disziplinen müssen beispielsweise Ängste überwunden und Überheblichkeiten abgelegt werden. Bei der Aufführung steht das Kind im Rampenlicht und erfährt mit dem
Applaus die krönende Anerkennung der vollbrachten Leistung.
Teil einer Zirkusaufführung zu sein, bedeutet Teil eines Ganzen zu sein. Jedes Kind spürt und erfährt, dass man sich im Zirkus aufeinander verlassen können muss und kann, Das erfordert und fördert zugleich rücksichtvolles und zuverlässiges Verhalten, wie auch die Bereitschaft, Verantwortung für andere zu übernehmen. Zusammen fiebern alle auf den gemeinsamen Auftritt hin. Intensiver kann Gemeinschaft wohl kaum erlebt werden. Die verschiedenen artistischen Disziplinen kommen dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Die Motorik wird geschult, Körpergefühl und Körperwahrnehmung werden positiv beeinflusst (Tast- und Gleichgewichtssinn, Körperspannung, Bewegungskoordination). Oft wirken
solche Bewegungserfahrungen nachhaltig. Über Wochen hinweg spielen diese Kinder Zirkus und entwickeln insgesamt mehr Freude an bewusster körperlicher Bewegung. Weitere Informationen findet man unter
www.circus-casselly.de
v.l.: Raphaela vom Hofe, Regina Braunisch, Sylvia Herget, Tanja Paas, Gertrud E. Koch
Quelle, Foto und mehr Informationen: Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG
Quelle: Volksbank Berg eG
Kommentar schreiben