Wenn die girocard verloren geht: Vorsicht bei Anrufen von Trickbetrügern. Verraten Sie niemals Ihre PIN (Persönliche Identifikations-Nummer).
Wenn die girocard verloren geht: Vorsicht bei Anrufen von Trickbetrügern. Verraten Sie niemals Ihre PIN (Persönliche Identifikations-Nummer).
Die Bankkarte ist weg, das Ärgernis ist groß. Vorsicht ist geboten, wenn ein vermeintlicher Mitarbeiter der eigenen Bank anruft und vorgibt, die Karte sperren zu wollen. Dazu verlangt dieser allerdings die Angabe der Geheimzahl. Bei solchen Anrufern handelt es sich immer um einen Betrüger, der die girocard vermutlich gestohlen oder gefunden hat und sich nun mit der PIN Zugang zum Konto verschaffen möchte.
Tipps der Sicherheitsexperten: Weder Polizei noch Institutsmitarbeiter fragen Kontodaten oder Geheimzahlen telefonisch ab. Denn die PIN soll geheim bleiben und niemals an Dritte weitergegeben werden. Lassen Sie die girocard bei Verlust sofort bei Ihrem Kreditinstitut oder unter den zentralen Sperrnotrufnummern sperren. Der SOS-Infopass auf www.kartensicherheit.de enthält alle wichtigen Sperrnummern. Am besten ausdrucken und getrennt vom Geldbeutel aufbewahren.
Quelle: Volksbank Franken eG
Kommentar schreiben