Gute Taten: Rekordspende von 20.000 Euro
Es war die größte Einzelsumme, die je bei der NWZ-Aktion eingegangen ist: 20 000 Euro steuern die Volks- und Raiffeisenbanken im Kreis bei. Der Spendenstand machte einen großen Sprung.
Es war wie eine vorweihnachtliche Bescherung am Montag im NWZ-Verlagshaus. Die Spendensumme, die Dr. Peter Aubin von der Volksbank Göppingen und Wolfram Kull von der Raiffeisenbank Wangen übergaben, erreichte ungeahnte Höhen. Sie steuerten die größte bisher eingegangene Einzelspende in der 39-jährigen Geschichte der NWZ-Aktion bei. Sage und schreibe 20.000 Euro standen zu Buche.
Möglich sei die Rekordspende, weil beide Institute ein gutes Jahr hinter sich haben, betonten Aubin und Kull unisono. "Wir sind von der Aktion Gute Taten überzeugt", sagte Peter Aubin. Die ausgewählten Projekte seien stets unterstützenswert, sodass sich die Volksbank mit der Aktion identifizieren könne. Raiffeisenbank-Chef Wolfram Kull betonte, dass die regional verankerte Spendenaktion der NWZ sehr gut zu den Genossenschaftsbanken mit ihren festen Wurzeln in der Region passe. "Wir hoffen, dass die Aktion Gute Taten auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird."
Rüdiger Gramsch, NWZ-Redaktionsleiter und stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins "Gute Taten", nahm die Spende begeistert entgegen. Er betonte, in welch ungewöhnlichem Maß die Banken sich damit für die soziale Sache im Landkreis Göppingen einsetzen. Dafür gebühre den Volks- und Raiffeisenbanken ein von Herzen kommender Dank - nicht nur im Namen des Fördervereins Gute Taten, sondern auch aller Träger der unterstützten Sozialprojekte und der Menschen in Not, denen mit Spenden geholfen werden kann.
Mit der Rekordspende kletterte der Zeiger des Spendebarometers bei der 39. NWZ-Benefizaktion auf 56.826 Euro. Doch ist es ein weiter Weg, bis die angepeilten 180.000 Euro erreicht sind.
Foto: Südwest Presse
Quelle und mehr Informationen: Südwest Presse
Quelle: Volksbank Göppingen eG
Kommentar schreiben