claim von gute-banken

Nicht alle Banker zocken

gpBanken und Banker sind in der Finanzkrise mächtig in Verruf geraten. Dr. Peter Aubin, Vorstandssprecher der Volksbank Göppingen, ärgert sich, dass alle Geldinstitute über einen Kamm geschert werden.

 Herr Dr. Aubin, Banken stehen weltweit am Pranger, die Protestbewegung "Occupy" hat Deutschland erreicht. Wünschen Sie sich derzeit, niemals Banker geworden zu sein?

DR. PETER AUBIN: Das nicht. Aber es ist ein bisschen störend, dass generell auf den Banken herumgehackt wird. Auf der Beliebtheitsskala belegen die Banker mittlerweile den letzten Platz - hinter den Politikern. Doch nicht alle Banker sind Zocker oder Abzocker. Das ist ein plattes Vorurteil. Die Genossenschaftsbanken wirtschaften ethisch verantwortbar und nachhaltig im Interesse ihrer Kunden.

Stimmt. Von Genossenschaftsbanken hat man bisher nicht gehört, dass sie extreme Verluste wegen Fehlspekulationen eingefahren haben oder dringend auf Staatshilfe angewiesen waren . . .

AUBIN: Der Grund liegt im genossenschaftlichen Geschäftsmodell. Die Inhaber der Bank sind ihre Kunden, das sorgt für Identität der Interessen. Und es kommt nicht darauf an, dass die Bank hohe Gewinne für Aktionäre oder Bankmanager erzielt. Wichtig ist zudem die Transparenz: Das oberste Organ der Bank - bei uns die Vertreterversammlung - wird von den Mitgliedern gebildet beziehungsweise gewählt. Die Mitglieder entscheiden dort auch über die Verwendung des Gewinns. Sie wählen auch den Aufsichtsrat, der wiederum die Vorstände auswählt, deren Bezüge festsetzt und die Arbeit kontrolliert. Deshalb gibt es auch keine übertriebenen Gehälter.

 

Foto: Südwest Presse

Quelle und mehr Informationen: Südwest Presse

 

gute-banken.de: Schwarze Schafe gibt es bekanntlich überall. Aber wie Dr. Aubin in dem Interview erklärt, kann man nicht alle Banker in einen Topf werfen. Es gibt eben auch Banken und Banker, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und im Sinne ihrer Kunden ethisch vorbildlich wirtschaften. Aus diesem Grund raten wir auch zu Sparkassen oder Genossenschaftsbanken. Hier ist das Geld sicher aufgehoben und wird nicht durch riskante Spekulationen am internationalen Finanzmarkt aufs Spiel gesetzt. 

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.