claim von gute-banken

Volksbank in Schaumburg unterstützt Heimatmuseum

718727_0_articleorg_270_008_5165018_bMuseumVoba2301_F1_3_4Auch in diesem Jahr unterstützt die Bückeburger Hauptgeschäftsstelle der Volksbank in Schaumburg das hiesige Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte mit einer Spende von 500 Euro. Verwendet wird das Geld nach Auskunft von Anke Twachtmann-Schlichter, der Leiterin des Heimatmuseums, zur Finanzierung eines Workshop-Programms, das sich an sechs- bis zehnjährige Kinder richtet.

Mit den thematisch an die Ausstellung gekoppelten Kreativ-Nachmittagen wolle man Kinder auf eine für sie spannende Art und Weise an das Museum heranführen, damit sie solch eine Einrichtung nicht als „staubtrockenen Ort“ empfinden, erklärte die promovierte Kunsthistorikerin den Hintergrund der schon vor einigen Jahren begonnenen Veranstaltungsreihe. Und daran, wie die Kinder anlässlich dieser Workshops – im positiven Wortsinn – durch das Museum „toben“, könne man sehen, dass sie sich hier in der Tat wohlfühlen.

Ohne das bereits seit einigen Jahren zuteil gewordene Sponsoring durch die Volksbank könnte man das Workshop-Programm jedoch nicht in dieser Form aufrecht erhalten, ergänzte Edeltraut Müller, die Vorsitzende des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins.

Dort, „wo gute Arbeit geleistet wird“, steuere auch die Volksbank in Schaumburg gerne eine finanzielle Unterstützung bei, begründete Nils Vogt, der Leiter dessen Bückeburger Hauptgeschäftsstelle das Engagement dieses Geldinstituts.

 

Foto: Schaumburger Zeitung

Quelle und mehr Informationen: Schaumburger Zeitung

 

gute-banken.de: Die Volksbank Schaumburg unterstützt mit der Spende die kulturelle Bildung der Kinder. Wir sind schon sehr auf den Workshop des Heimatmuseums gespannt und hoffen, dass zahlreiche Kinder teilnehmen werden. Herzlichen Dank, liebe Volksbank in Schaumburg. Eine tolle Spende!

weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.