Volksbank Oberberg: sehr engagiert für die Region
Die Vertreterversammlung als oberstes Entscheidungsorgan der Volksbank Oberberg zog einstimmig den Schlussstrich unter das erfolgreichste Geschäftsjahr in der Geschichte der oberbergischen Genossenschaftsbank. So konnten die“ exzellenten Geschäftsergebnisse“ des Vorjahres, wie es in einer Mitteilung der Volksbank heißt, im vergangenen Jahr noch einmal in nahezu allen Bereichen gesteigert werden.
Quelle, Foto und mehr Informationen: Oberberg-Aktuell
gute-banken.de: In vielen Berichten über die positiven Ergebnisse der Genossenschaftsbanken kommt das außerordentliche Engagement der Banken für Bürger, Gemeinden, Region und Gesellschaft leider ein wenig zu kurz.
Obwohl es durchaus erwähnenswert ist, daß die Volksbank Oberberg im Geschäftsjahr zum Beispiel Steuerzahlungen von fast 7 Mio. Euro geleistet hat und sich eben nicht mit Tochterunternehmen in Steueroasen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung entzieht, wie es vermutlich Ihre börsennotierte (Direkt-)Bank tut.
Sie hat im vergangenen Jahr keine "unrentablen" Filialen geschlossen, nur weil sie die Rendite für ihre Aktionäre noch weiter steigern wollte. Im Gegenteil, sie bekennt sich durch die Eröffnung neuer Filialen ganz klar zu Ihrer Region - auch dadurch, daß sie als bedeutender Arbeitgeber die Arbeitsplätze in der Region hält, und sie nicht in andere, billigere Länder verlagert.
Die fast 400.000 Euro an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die Kooperation mit Schulen in der Region und das vom Arbeitgeber geförderte, außerordentliche soziale Engagement der Mitarbeiter in ihrem persönlichen Umfeld kommen da noch hinzu.
Sie hat es geschafft, im vergangenen Jahr viele neue Kunden und Mitglieder zu gewinnen. Nicht mit kostenlosen Girokonten und marktverzerrenden Versprechen, wie andere Banken, die ohne staatliche Unterstützung längst pleite wären, sondern mit ehrlichem Geschäft und viel Vertrauen.
Trotzdem gelingt es der Volksbank mit langfristigem, umsichtigem und nachhaltigem Wirtschaften ein äußerst positives Ergebnis zu erzielen, mit dem die Mitglieder der Genossenschaftsbank bestimmt zufrieden sind.
Und genau das macht den Unterschied zu Ihrer börsennotierte (Direkt-)Bank: Gute Banken, die Mitarbeiter und die Mitglieder als Teilhaber können auch mal zufrieden sein und genug haben.
Quelle: Volksbank Oberberg eG
Kommentar schreiben