Volksbank Rhein-Ruhr eG:
Duisburger spendeten für den Erhalt der Fachberatungsstelle des Kinderschutzbundes. Die Volksbank Rhein-Ruhr verdoppelte alle Spenden.
Duisburg, 08. Januar 2016 – Wie wichtig die Fachberatungsstelle des Kinderschutzbundes Duisburg für Kinder und Jugendliche, die sexuelle Gewalt erfahren haben ist weiß Gerhild Tobergte, 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes: "Allein im Jahr 2014 wurden 116 Kinder durch unsere Beratungsstelle fachgerecht betreut. Dabei bieten wir den Betroffen durch geschultes Fachpersonal eine schnelle und umfangreiche Begleitung an, die oft bis zu fünf Jahre dauern kann." Um dieses Angebot zu erhalten ist der Kinderschutzbund Duisburg jährlich auf über 70.000 Euro Spenden angewiesen. Eine Summe, die für Einzelne kaum zu bewältigen ist. Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Rhein-Ruhr, hat sich daher entschieden dem Kinderschutzbund zu helfen: "Gemeinsam erreichen wir mehr - eine Idee die nicht nur im Alltag unserer Genossenschaftsbank sehr gut funktioniert, sondern auch Organisationen wie dem Kinderschutzbund weiterhelfen kann. Daher rufen wir alle Duisburger auf, für den Erhalt der Fachberatungsstelle des Kinderschutzbundes Duisburg zu spenden! Die Volksbank Rhein-Ruhr Stiftung verdoppelt die gesamte Spendensumme bis zu 40.000 Euro."
Die Mitglieder und Kunden der Genossenschaftsbank folgten zahlreich dem Aufruf und spendeten 9.789,04 Euro. Darüber hinaus spendete das Kreditinstitut zwei Euro pro verkaufter Eintrittskarte ihres Kammerorchesterkonzerts im Landschaftspark Nord. Insgesamt kamen dadurch nochmal 640 Euro dazu.
Die Bank hielt Wort und verdoppelte nicht nur die Spende, sondern erhöhte sie um insgesamt 30.000 Euro auf 40.429,04 Euro.
Der Kinderschutzbund ist weiterhin auf Spenden angewiesen und freut sich über weitere Unterstützung.
von links nach rechts: Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Rhein-Ruhr, Gerhild Toberge, 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes Duisburg, Heinz-Rainer Nöhles, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Rhein-Ruhr und Kuratoriumsmitglied der Volksbank Rhein-Ruhr Stiftung.
Quelle: Volksbank Rhein-Ruhr eG
Kommentar schreiben