Volksbank Donau-Neckar eG, Schwenningen: nicht zufrieden
Der Kunde kann die Bank leider nicht weiterempfehlen.
Begründung
Über den derzeitigen Slogan der VR-Banken kann ich nur lächeln, meine Vorschläge für neue Slogans wären:
„VR-Bank - Wir versprechen, was wir nicht halten!“
„VR-Bank - Wir machen den Sack für uns auf!“
„VR-Bank – Wir zocken sie ab“
Leider hält die sogenannte „Volks“-Bank nicht was sie verspricht und versucht Ihre Kunden abzuzocken, bei immer schlechterem Service und Kundennähe.
So wurden zum Januar 2012 die Kontoführungsgebühren erheblich erhöht.
Nach dem Verkauf meiner Immobilie wollte ich im Juli 2012 ein Restdarlehen von 265.000,-- € vorzeitig ablösen. Dafür wollte die Volksbank Donau-Neckar eG eine Vorfälligkeitsentschädigung von knapp 34.000,-- €. Für die Restlaufzeit bis Dezember 2015 müsste ich jedoch nur etwas über 18.000,-- € Zinsen bezahlen. So läuft das Darlehen nun weiter und ich habe knapp 500.000,-- € bei der Sparda-Bank Stuttgart mit über 2% Zinsen angelegt, nachdem mir der „Volksbank-Berater lediglich 1,1 % Zinsen angeboten hat. Auch Kunden können rechnen und lassen sich nicht abzocken.
Zudem habe ich daraufhin meine Konten bei Volksbank aufgelöst, wie inzwischen auch 3 meiner Bekannten. Sorry Volksbank, so behandelt man keine langjährigen Geschäfts- u. Privatkunden! Auch müssen sie sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie, bzw. ihre Mitarbeiter nicht rechnen können.
Da ich nun auch meine Girokonten bei der Sparda-Bank habe, schätze ich den erstklassigen Service, die Kundennähe, kompetente Mitarbeiter, das bundesweite Filialnetz, kostenfreie Kontoführung und EC-Karte, kostenlose Abhebungen an allen Geldautomaten der Sparda- und Postbanken … besser geht es nicht mehr. Auch Darlehen sind viel günstiger als bei den Volksbanken.
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Die Volksbank sollte ihre Verstände, leitende Mitarbeiter und Angestellte zur Ausbildung zur Sparda-Bank schicken, hier können sie noch lernen, was Volksnähe, Anstand und betriebswirtschaftlches Rechnen ist.
„VR-Bank - Wir versprechen, was wir nicht halten!“
„VR-Bank - Wir machen den Sack für uns auf!“
„VR-Bank – Wir zocken sie ab“
Leider hält die sogenannte „Volks“-Bank nicht was sie verspricht und versucht Ihre Kunden abzuzocken, bei immer schlechterem Service und Kundennähe.
So wurden zum Januar 2012 die Kontoführungsgebühren erheblich erhöht.
Nach dem Verkauf meiner Immobilie wollte ich im Juli 2012 ein Restdarlehen von 265.000,-- € vorzeitig ablösen. Dafür wollte die Volksbank Donau-Neckar eG eine Vorfälligkeitsentschädigung von knapp 34.000,-- €. Für die Restlaufzeit bis Dezember 2015 müsste ich jedoch nur etwas über 18.000,-- € Zinsen bezahlen. So läuft das Darlehen nun weiter und ich habe knapp 500.000,-- € bei der Sparda-Bank Stuttgart mit über 2% Zinsen angelegt, nachdem mir der „Volksbank-Berater lediglich 1,1 % Zinsen angeboten hat. Auch Kunden können rechnen und lassen sich nicht abzocken.
Zudem habe ich daraufhin meine Konten bei Volksbank aufgelöst, wie inzwischen auch 3 meiner Bekannten. Sorry Volksbank, so behandelt man keine langjährigen Geschäfts- u. Privatkunden! Auch müssen sie sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie, bzw. ihre Mitarbeiter nicht rechnen können.
Da ich nun auch meine Girokonten bei der Sparda-Bank habe, schätze ich den erstklassigen Service, die Kundennähe, kompetente Mitarbeiter, das bundesweite Filialnetz, kostenfreie Kontoführung und EC-Karte, kostenlose Abhebungen an allen Geldautomaten der Sparda- und Postbanken … besser geht es nicht mehr. Auch Darlehen sind viel günstiger als bei den Volksbanken.
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Die Volksbank sollte ihre Verstände, leitende Mitarbeiter und Angestellte zur Ausbildung zur Sparda-Bank schicken, hier können sie noch lernen, was Volksnähe, Anstand und betriebswirtschaftlches Rechnen ist.
Details
Eine Empfehlung wert?
ja
nein
Fragen an den Kunden
Neukunde
langjährig
Kundin
Kunde
ja
nein
ja
nein
Kunde
Mitglied
sehr
gar nicht
Fragen zur Bank
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
Fragen zu den Angeboten Ihrer Bank?
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr oft
gar nicht
Kommentar schreiben