claim von gute-banken

Volksbank Meßkirch kommt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach

2012-04-20-02Die Region hat sich 2011 wirtschaftlich positiv entwickelt. Dies bilanzierte Karl Springindschmitten, Vorstand der Volksbank Meßkirch, anlässlich der Vertreterversammlung in der Meßkircher Stadthalle. Die Zulieferbetriebe profitierten von den Exportzuwächsen und der guten Automobilkonjunktur. „Das Bauhandwerk war gut beschäftigt, da die niedrigen Zinsen und die Angst um den Euro den Trend zu Investitionen in das eigene Heim beziehungsweise allgemein in Immobilien unterstützen“, fuhr er fort. Die niedrige Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent im Kreisgebiet habe zudem den konsumorientierten Betrieben genutzt.

Nach der Einstellung von 300. 000 Euro in die Ergebnisrücklage weise die Bilanz einen Gewinn von 1.155.000 Euro auf. „Hiervon wollen wir wieder eine Dividende in Höhe von fünf Prozent bezahlen und mit dem noch verbleibenden Betrag von 911.000 Euro unsere Rücklagen und damit das originäre Eigenkapital stärken.“ So werden rund 280.000 Euro an die Vertreter ausgezahlt.

Quelle und mehr Informationen: Südkurier

Foto: Volksbank Meßkirch

gute-banken.de: Was zu erwähnen bleibt, ist die Tatsache, daß die Volksbank Meßkirch im vergangenen Jahr laut Geschäftsbericht 1.235.000 Euro an Steuern bezahlt hat. Während nämlich viele Groß- und Direktbanken Gewinne über SPV's ins Ausland verschieben, um Steuerzahlungen in Deutschland zu vermeiden, kommen gute Banken ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nicht nur, aber auch durch die Zahlung von Steuern an Bund, Länder und Gemeinden nach. Und das können und machen sie, weil es für sie wichtiger ist, langfristig und nachhaltig zu wirtschaften und fünf Prozent Dividende auszuzahlen, als kurzfristig an den Börsen und Finanzmärkten zu spekulieren.

weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.