claim von gute-banken

Volksbank Solling: Partnerschaft mit Gymnasium Uslar

2012-06-18-01Das Gymnasium Uslar und die Volksbank Solling sind Vertragspartner. Am Tag der offenen Tür unterzeichneten Klaus-Uwe Fischer, Vorstand der Volksbank, und Schulleiter Dr. Hermann Weinreis das Abkommen, durch das zum Beispiel Banker den Unterricht unterstützen und Schüler als Praktikanten das Bankwesen kennenlernen.

Schulleiter Weinreis und Vorstand Fischer hoben besonders den Kooperationsgedanken hervor, der sich ja mit dem Genossenschaftsgedanken ideal ergänze, zudem passe es ins internationale Jahr der Genossenschaften. Deutlich abgegrenzt werde die Unternehmenspartnerschaft vom Sponsoring der Volksbank, die weiterhin als Geldgeber auftrete.

Mit dieser Kooperation sei ein Geben und Nehmen verbunden, erläuterte Rosemarie Bertram, Marketingleiterin der Volksbank. So werde die Volksbank Experten in den Unterricht, insbesondere in die Bereiche Politik/Wirtschaft, entsenden, und zu Themen wie der Eurokrise, speziellen Finanzprodukten und Grundlagen des Geldwesens informieren.

Im Gegenzug können technisch versierte Schüler Genossenschaftsmitgliedern der älteren Generation den Zugang zu neuen Medien und Sozialen Netzwerken erleichtern. Neben vielen weiteren Ideen sei eine von Schülern gestaltete Ausstellung zum Weltspartag bei der Volksbank in Planung.

Quelle, Foto und mehr Informationen: HNA.de

gute-banken.de: Klasse. Eine Bildungspartnerschaft ist genau das, was unsere Gesellschaft braucht. Eine Investition in die Zukunft junger Menschen, die für alle eine sehr hohe Rendite erbringen wird. Und das nicht erst in der Zukunft. Da die Partnerschaft auch auf einer gegenseitigen Leistung beruht, haben sowohl die Schüler, als auch die Mitglieder der Volksbank bereits jetzt was davon. Besser könnte es ja gar nicht sein.

Fragen Sie doch mal Ihre börsennotierte (Direkt-)Bank, wann sie sich zuletzt für eine Schule in Ihrem Ort engagiert hat und was sie jungen Menschen außer einem kostenlosen Konto sonst noch zu bieten hat.

 
weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.