Volksbank eG, Bortfeld: sehr unzufrieden...
Der Kunde kann die Bank leider nicht weiterempfehlen.
Begründung
Nach nunmehr 31 Jahren als Kunde (mit Geschäftsanteilen) bin ich froh, dass ich nun endlich beendet habe, was ich seit spätestens zehn Jahren nur noch vor mir hergeschoben habe und wurde letztendlich vollends bestätigt:
1.) Die Gebühren waren stets zu hoch, Vorschläge für kostenloses Girokonto (SB-Banking/ATM) wurden von Vorständen auf Mitgliederversammlung als utopisch gesehen, da "die Benzinpreise ja auch gestiegen" wären.
2.) Seit den 90er Jahren wurden auch ältere Kunden von den Bankangestellten barsch regelrecht gezwungen, ihre Bankgeschäfte trotz Personals nur noch an ATM/SB-Terminals (1/2 Gebühren von Papier-Überweisung) durchzuführen, da die Mitarbeiter nur noch "Anlageberatung" machen wollten.
3.) Die Automaten fielen regelmäßig und speziell zum Monatsende aus, teilweise wurde im SB-/Geldautomaten ein MS Internetexplorer angezeigt...!
4.) Einige Mitarbeiter durchforsteten scheinbar die Konten der Kunden um dann Versicherungsverträge der R+V zu extrem schelchten Konditionen anzubieten (von einem Kunden weiß ich, dass er arbeitlos mit Abfindung wurde und ein Mitarbeiter ihm eine private Arbeitslosenversicherung, ein Riesenhausratspaket und eine Privat-/Berufshaftpflicht verkaufte, die er bald nicht mehr bedienen konnte) - Volksbank mit HERZ ????!!!????
5.) Dauerhaft (min. 15 Jahre) genervte Gesichter und dumme freche Spüche ("rückständig", "hinterm Wald", "Bank wechseln", wenn man max. 1-2x/Jahr an den Tresen kam und z.B. Online Banking, oder elektronische Unterschrift aus Sicherheitsgründen ablehnte, weil man keine Zweitschrift erhalten hätte, willkürliche Schikanen bis hin zuletzt zum Rausschmiss aus den Räumen bei entschiedenerer Gegenwehr gegen deren Verhalten innerhalb eigeninitiativer Kontenkündigung
6.) Einrichten von Limits am SB-Terminal ohne Rücksprache
7.) Ständige Änderungen (AGB, Fusionen) ohne längerfristige Ankündigung/Rücksprache, bis hin zur Schließung der Filiale im April 2018 [...]
8.) Für die Auszahlung der Geschäftsanteile und mein Girokonto wollten sie unbedingt eine neue Bankverbindung wissen (keine Barauszahlung). Da ich gerade noch in Entscheidungsphase war, gab ich Konto von Verwandter an, die noch Kunde dort ist. Dazu musste ich noch eine Kontovollmacht von dieser vorlegen (Geldwäschegesetz - bei
1.) Die Gebühren waren stets zu hoch, Vorschläge für kostenloses Girokonto (SB-Banking/ATM) wurden von Vorständen auf Mitgliederversammlung als utopisch gesehen, da "die Benzinpreise ja auch gestiegen" wären.
2.) Seit den 90er Jahren wurden auch ältere Kunden von den Bankangestellten barsch regelrecht gezwungen, ihre Bankgeschäfte trotz Personals nur noch an ATM/SB-Terminals (1/2 Gebühren von Papier-Überweisung) durchzuführen, da die Mitarbeiter nur noch "Anlageberatung" machen wollten.
3.) Die Automaten fielen regelmäßig und speziell zum Monatsende aus, teilweise wurde im SB-/Geldautomaten ein MS Internetexplorer angezeigt...!
4.) Einige Mitarbeiter durchforsteten scheinbar die Konten der Kunden um dann Versicherungsverträge der R+V zu extrem schelchten Konditionen anzubieten (von einem Kunden weiß ich, dass er arbeitlos mit Abfindung wurde und ein Mitarbeiter ihm eine private Arbeitslosenversicherung, ein Riesenhausratspaket und eine Privat-/Berufshaftpflicht verkaufte, die er bald nicht mehr bedienen konnte) - Volksbank mit HERZ ????!!!????
5.) Dauerhaft (min. 15 Jahre) genervte Gesichter und dumme freche Spüche ("rückständig", "hinterm Wald", "Bank wechseln", wenn man max. 1-2x/Jahr an den Tresen kam und z.B. Online Banking, oder elektronische Unterschrift aus Sicherheitsgründen ablehnte, weil man keine Zweitschrift erhalten hätte, willkürliche Schikanen bis hin zuletzt zum Rausschmiss aus den Räumen bei entschiedenerer Gegenwehr gegen deren Verhalten innerhalb eigeninitiativer Kontenkündigung
6.) Einrichten von Limits am SB-Terminal ohne Rücksprache
7.) Ständige Änderungen (AGB, Fusionen) ohne längerfristige Ankündigung/Rücksprache, bis hin zur Schließung der Filiale im April 2018 [...]
8.) Für die Auszahlung der Geschäftsanteile und mein Girokonto wollten sie unbedingt eine neue Bankverbindung wissen (keine Barauszahlung). Da ich gerade noch in Entscheidungsphase war, gab ich Konto von Verwandter an, die noch Kunde dort ist. Dazu musste ich noch eine Kontovollmacht von dieser vorlegen (Geldwäschegesetz - bei
Details zur Bewertung
Eine Empfehlung wert?
ja
nein
Fragen an den Kunden
Neukunde
langjährig
Kundin
Kunde
ja
nein
ja
nein
Kunde
Mitglied
sehr
gar nicht
Fragen zur Bank
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
Fragen zu den Angeboten Ihrer Bank?
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr oft
gar nicht
Fragen zum Online-Banking
ja
nein
sehr oft
gar nicht
die hier von Ihnen geäußerte umfassende Kritik an unserem generellen Marktauftritt sowie an unserer Serviceorientierung möchte ich im Sinne unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle nicht unkommentiert lassen. Im Hinblick auf Ihr Auftreten bei Ihrem letzten Filialbesuch in Bortfeld am 31.01.2018 wird deutlich, dass unsere Geschäftsbeziehung leider empfindlich gestört zu sein scheint. Voraussetzung für eine fruchtbare Zusammenarbeit, da sind wir uns sicher einig, sollte dabei Fairness in der Beurteilung des jeweiligen Geschäftspartners und Respekt im Umgang miteinander sein.
Auf dieser Basis ist es mir als für das Privatkundengeschäft zuständiges Vorstandsmitglied ein Anliegen, Ihre harsche Kritik an unserem Hause nachvollziehen zu können und Sie zu einem klärenden Gespräch vor Ort einzuladen.
Sofern Ihrerseits Interesse besteht, bitte ich um eine persönliche Kontaktaufnahme: matthias.gericke@vobawf.de.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Gericke
Vorstandsmitglied
Volksbank eG