claim von gute-banken

Volksbank Helmstedt eG: Förderpreise übergeben

Für Ideen-Förderpreise wurden 12.000,00 € ausgelobt und „Volksbänke“ vergeben

Nach Abstimmung im Internet stehen Preisträger fest

Die Gewinner der diesjährigen Förderpreise stehen fest. Die Volksbank hatte zur offiziellen Übergabe der Ideen-Förderpreise und der Volksbänke eingeladen. „Die Vergabe unserer Förderpreise gehört zum festen Bestandteil unseres Engagements in der Region. Wir wollen helfen, dass in Zeiten knapper Kassen, gute Projekte, die oft durch ehrenamtliche Arbeit realisiert werden, umgesetzt werden können“, so Matthias Gericke, Vorstand der Volksbank Helmstedt eG.

Über alle eingereichten Maßnahmen und über die Standorte der Volksbänke konnte im Internet abgestimmt werden. Zu den Preisträgern des Ideen-Förderpreises gehören der MTV Schöningen, der Kulturverein Aktion in Helmstedt und die Jugendfeuerwehr in Emmerstedt und Barmke.

Beim MTV Schöningen können sich Asylbewerber im Volleyball und in der Leichtathletik sportlich betätigen. Vor dem Hintergrund der weiteren Zunahme von Asylbewerbern ist es nötig, bei der sportlichen Erstausstattung Hilfe zu leisten. Hinzu kommt ein Mehrbedarf an Sportgeräten, der ebenfalls die Vereinskasse erheblich belastet. Anerkennung fand das Vorhaben bei den Besuchern der Internetseiten der Volksbank. Der Verein landete auf den dritten Platz und bekommt somit 3.000,00 €.

Der Stadtteiltreff in der Helmstedter Ernst-Reuter-Straße wird vom Kulturverein Aktion e.V. betreut. Dort treffen sich Aussiedler und Einheimische. Vielfältige Angebote sollen die Integration erleichtern, wie z. B. Computerkurse. Neue Kontakte werden hergestellt und Ängste abgebaut. Erstmalig wird ein russisches Märchen einstudiert. Zur Aufführung sind Helmstedter Kindergärten eingeladen. Zum Frauentag plant der Aussiedlerchor ein Konzert. Alle Vorhaben passen genau zum Thema „Inklusion“. Die Abstimmrunde bestätigte das und der Verein kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 4.000,00 € freuen.

Auf den ersten Platz wurde die Jugendfeuerwehr Emmerstedt und Barmke gewählt. 5.000,00 € werden für eine Werbekampagne zur Gewinnung neuer Mitglieder eingesetzt. Der Inklusions-Gedanke wird bei der Jugendfeuerwehr täglich gelebt. Jeder ist dort willkommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ausländische Mitbürger oder Menschen mit körperlicher oder seelischer Beeinträchtigungen sich bei der Feuerwehrarbeit beteiligen wollen. Jeder bekommt eine Chance. Es sind keine Statussymbole zu erfüllen, wie Leistungsdruck oder Anpassen an das Verhalten anderer, um nicht ausgegrenzt zu werden.  

Beim Sonderförderpreis ging es bereits zum vierten Mal um die Vergabe der „Volksbänke“. Neue Sitzgelegenheiten an Wander-, Radwegen oder an Aussichtspunkten werden nun in Altenhausen, Schöningen, Querenhorst und in Rickensdorf geschaffen. Die Volksbank-Sitzgruppe steht demnächst in Altenhausen am Aller-Elbe-Radweg.  Besucher des Tagesbauinformationszentrums werden  bald auf einer „Volksbank“ verschnaufen können. In Querenhorst und Rickensdorf bereichern je eine „Volksbank“ die kleinen Ortschaften. Am Feuerwehrgerätehaus in Querenhorst und am Dorfgemeinschaftshaus in Rickensdorf kommen sie sicher auch den Einwohnern zu Gute.

alt

Quelle: Volksbank Helmstedt eG

weitere Einträge