claim von gute-banken

VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim: Finanzielle Grundbildung für junge Menschen

giroBei über 20 Prozent der 18- bis 25-Jährigen ist das Konsumverhalten Auslöser für eine Überschuldung. Die VR-Bank hat jetzt junge Leute geschult.

Die Stiftung "Deutschland im Plus" informiert zusammen mit der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim Schüler mit dem von der UN ausgezeichneten Modell "Konsum geplant - Budget im Griff" über Risiken der Überschuldung und zeigt Auswege auf.

Gut 50 Schüler der Thomas-Schweicker-Werkrealschule in Hall und der Grund- und Hauptschule Fichtenberg haben sich schlau gemacht: Die Referenten vermittelten den Neuntklässlern finanzielles Grundwissen und gaben ihnen Tipps für den Umgang mit dem eigenen Budget. Über die Schulseminare hinaus fördert die VR Bank das Engagement der Stiftung "Deutschland im Plus" mit 7500 Euro.

"Auf Basis des genossenschaftlichen Wertebildes liegt uns das Wohl der Jugendlichen am Herzen", erklärte Vorstandsvorsitzender Eberhard Spies. "Wir können mit rechtzeitigen Infos Verantwortung übernehmen. Mit ausreichender finanzieller Grundbildung können sich die jungen Leute früh vor Überschuldung schützen", ergänzte er.

 

Quelle und mehr Informationen: Südwest Presse

 

gute-banken.de: Klasse Aktion! Statt jungen Menschen einen Ratenkredit nach dem anderen aufzuschwatzen und sie damit in eine Schuldenfalle zu treiben, stellt sich die Volksbank mit solchen Aktionen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und bietet den Menschen durch Bildung die Möglichkeit sich für einen sinnvolleren Weg zu entscheiden. Das ist vorbildlich und spricht für die Volksbank, die sich nicht - wie andere Banken - kurzfristig mit "0-Prozent-Finanzierungen" an den unerfahrenen jungen Kunden bereichern will, sondern auf eine langfristige und partnerschaftliche Kundenbeziehung setzt. Vielen Dank dafür, liebe Volksbank Schwäbisch Hall-Crailsheim.

weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.