claim von gute-banken

RVB Fürth: Eigentümer verzichten zu Gunsten regionaler Projekte

2012-05-22-04„Der Bankenmarkt ist hart umkämpft“, sagt Vorstandsspecher Thomas Gimperlein und gibt gleichzeitig zu verstehen, dass die Raiffeisen-Volksbank als Genossenschaftsbank eine Sonderrolle spiele. Zwar müsse auch sie Geld verdienen, jedoch sei die Kernaufgabe seines Kreditinstituts nicht unbedingt die Gewinnmaximierung, vielmehr gehe es um längerfristige Aufgaben: Es gelte, die Interessen der 8800 Eigentümer aus Fürth und aus dem Landkreis zu wahren und durch eine stabile Bank der jeweiligen Gemeinde etwas Gutes zu tun.

Dazu habe auch die Steuersumme von 1,4 Millionen Euro beigetragen, die das Kreditunternehmen für das Jahr 2011 zahlen musste. Von ihr, so Gimperlein, profitierten Staat, Stadt, Kommunen und nicht zuletzt die Bürger. Damit der Slogan „Was einer nicht schafft, schaffen viele“ umgesetzt werden kann, wurde von der diesjährigen Vertreterversammlung vorgeschlagen, dass die Mitglieder, die jeweils mit 160 Euro an der Bank beteiligt sind, auf einen Teil ihrer Dividende von 6,30 Euro verzichten. Diese Summe soll wieder in regionale Projekte investiert werden.

Quelle, Foto und mehr Informationen: nordbayern.de

gute-banken.de: Das ist mehr als eine kleine Meldung wert: Die Eigentümer der Raiffeisen-Volksbank verzichten freiwillig auf einen Teil ihrer Dividende, um das Geld in regionale Projekte zu investieren. Und das, obwohl die Bank schon eine hohe Steuersumme an Staat, Stadt und Kommunen bezahlt hat.

Bemerkenswert, wie es gute Banken mit langfristigem und nachhaltigem Handeln gelingt, Steuern zu zahlen, ihre Region zu unterstützen und zu fördern und gleichzeitig auch noch eine ansehnliche Rendite für ihre Eigentümer zu erwirtschaften. Und das alles ohne staatliche Unterstützung, ohne kostenloses Konto und ohne Spekulationen mit Rohstoffen, Nahrungsmitteln und anderen zwielichtigen Geschäften.

Fragen Sie doch mal Ihre börsennotierte und/oder staatlich gestützte "deutsche" (Direkt-/Kommerz-/Targo-)Bank, warum das dort nicht klappt. So schwierig kann das doch nicht sein.

 

 
weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

0 # Autor 2012-07-04 15:46
Finde ich gut
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
-1 # Autor 2013-08-14 10:50
Warum verzichten die Vorstände dann nicht auf ihre Erfolgsprämie
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.