claim von gute-banken

Volksbank Montabaur spendet für die Region

Auch in diesem Jahr setzt die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen ihr bewährtes Spendenprojekt „VolksbankPro“ fort und unterstützt Vereine, Institutionen und gemeinnützige Gruppen im Westerwaldkreis mit insgesamt 25 000 Euro. Im Rahmen der Aktion geht das Kreditinstitut bereits im dritten Jahr einen ganz eigenen Weg und fördert in der Region besondere Projekte aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Natur.

Wer in den Genuss der Förderung kommen wollte, musste sein Projekt auf einem Bewerbungsbogen kurz vorstellen. Fördervoraussetzung: Das Projekt sollte gemeinnützig und eigenständig sein und möglichst vielen Menschen in der Region dienen.

Eine besondere Unterstützung erfahren in diesem Jahr vier Projekte aus den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Wirges, die die Förderkriterien gänzlich erfüllen und auf helle Begeisterung in der Jury stießen. Mit dem Höchstbetrag von 3000 Euro fördert die Volksbank demnach das „Kunstprojekt 2012“ des kommunalen Jugendtreffs der Ortsgemeinde Siershahn (Gesamtkosten: 5000 Euro). In Kooperation mit dem Generationenbüro der Verbandsgemeinde Wirges und dem Institut für Künstlerische Keramik der Fachhochschule Koblenz wollen die Organisatoren der Jugendarbeit gemeinsam mit den Jugendlichen eine große Säulen-Skulptur aus Ton gestalten. Die Säule dient als Wegweiser zu den Herkunftsländern der heutigen Bewohner von Siershahn und soll somit zur Integration in der Ortsgemeinde beitragen.

Mit 2000 Euro unterstützt die Volksbank ein ganz besonderes Projekt der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen. Die Gemeinde plant, Wanderwege für behinderte Menschen in der Stadt Höhr-Grenzhausen auszustatten (Gesamtkosten: 2000 Euro). Dazu sollen zusätzliche Rastpunkte auf viel genutzten Wegen geschaffen werden. Die kritischen Stellen werden von den Behinderten selbst ausgesucht. Auf einer ausgewählten zwei Kilometer langen Strecke sollen beispielsweise fünf Rastplätze entstehen. Zwei Haltepunkte sind bereits mit Tischen und Bänken versehen, nun sollen vorwiegend an den Steigungen drei weitere Bänke angeschafft werden.

Die Volksbank spendet weiterhin 2000 Euro für die Schaffung einer Skulptur zur 800-Jahr-Feier in Grenzau (Gesamtkosten: 5300 Euro). Die Interessengemeinschaft Grenzau will mit der Ritterskulptur des regional bekannten Künstlers Klemens Pompetzki aus Hillscheid einen zeitlichen Bogen zwischen dem Mittelalter und der Gegenwart in der Geschichte von Grenzau schlagen. Es soll zudem einen offiziellen Wettbewerb für die Namensgebung der Skulptur geben.

Auch der Naturlehrpfad, den die Westerwälder Vogelfreunde Wirges anlegen wollen, fand bei den Jurymitgliedern großen Anklang. Die Volksbank fördert die Schaffung des Wald- und Naturlehrpfades im Wirgeser Vogelschutzgebiet Steimel mit insgesamt 850 Euro (Gesamtkosten: 850 Euro). Fünf Hinweistafeln sollen hier über die heimische Tier- und Pflanzenwelt informieren. Nistkästen ermöglichen es zudem, manche Tiere in ihrem Lebensumfeld direkt zu beobachten.

 

Foto: Rhein Zeitung

Quelle und mehr Informationen: Rhein Zeitung

 

gute-banken.de: Was sollen wir hierzu noch sagen? Seit vielen Jahren setzt sich die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen mit großer Leidenschaft für Vereine, Institutionen und gemeinnützige Gruppen ein. Beim Spendenprojekt "VolksbankPro" steht das Wohl der Gemeinschaft im Vordergund. So soll es sein, weiter so!

weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

0 # Autor 2017-04-27 18:55
Die Arbeiterwohlfah rt Ortsverein Montabaur kann durch die Spende der Voba. Mt- Höhr-
Grenzh. seine Sozialetätigkeit im Bereich, " Unsere Kinder sind unsere Kinder Zukunft" benachteiligter Kinder im Schulbereich fortsetzen. Es würde uns Freuen wenn die VOBa
weiterhin die Vereine unterstützt.

Lothar Elsner
AWO Montabaur
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.